US-Aktien – Gar nicht mal so teuer

Treiber der US-Wirtschaft ist seit jeher der private Konsum. Fast 70% trägt er zum volkswirtschaftlichen Einkommen bei. Kein Wunder, dass Börsianer wie gebannt auf die monatlichen Arbeitsmarktdaten schauen (die nächsten kommen am 5.11.). Denn je mehr US-Bürger in Lohn und Brot sind, desto stärker kann konsumiert werden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Frühjahrsausblick der Londoner EBRD wird in diesem Jahr naturgemäß von Russlands Überfall auf die Ukraine überschattet. Der Krieg bewirke „den größten Angebotsschock seit mindestens…
Australiens Wirtschaft hat den Corona-Schock erstaunlich gut weg gesteckt, das Schlussquartal 2021 allein brachte einen BIP-Zuwachs gegenüber dem Vorquartal von 3,4% – eines der stärksten…
Als weltweiter Projektentwickler von Wind- und Solarparks bekommt das Geschäftsmodell von Abo Wind nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs zuletzt mächtig Rückenwind. Fundamental glänzt…
Die Schweizer Partners Group hat 2021 ein Rekordjahr hinter sich, übertraf mit den am Dienstag (22.3.) vorgelegten Zahlen aber noch die Erwartungen. Der Schweizer Spezialist für nicht-börsennotierte…
Am Dienstag (22.3.) haben wir 90 Deutsche Börse-Aktien zu je 161,35 Euro gekauft. Im Zuge geopolitischer Spannungen, steigender Zinsen und Inflation hat die Volatilität an den Märkten…