US-Aktien – Gar nicht mal so teuer

Treiber der US-Wirtschaft ist seit jeher der private Konsum. Fast 70% trägt er zum volkswirtschaftlichen Einkommen bei. Kein Wunder, dass Börsianer wie gebannt auf die monatlichen Arbeitsmarktdaten schauen (die nächsten kommen am 5.11.). Denn je mehr US-Bürger in Lohn und Brot sind, desto stärker kann konsumiert werden.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wie ein Nackenschlag dürfte sich das Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die deutsche Hotel- und Gaststättenbranche angefühlt haben. Denn gegen die seit 2005 in verschiedenen Städten…
Die unerwartet klebrige US-Inflation, die im April nur leicht auf 8,3% zurückfiel, hat der kurzen Börsenerholung zur Wochenmitte bei DAX, MDAX und SDAX schon wieder den Garaus gemacht.…
Seit der Monsanto-Übernahme stand das giftige Glyphosat bei Bayer vor allem für teure Gerichtsprozesse in den USA und viel schlechte Presse in der Heimat. Mit dem Krieg in der Ukraine…
Im Zuge des breiten Abverkaufs am Donnerstag (5.5.) wurden wir bei unserem Musterdepotwert MIPS mit einem Verlust von 27,3% ausgestoppt. Das ist bitter für uns ebenso wie für unsere…
Die Aktie von Fast Retailing (442,00 Euro; JP3802300008) hat in den vergangenen Monaten kräftig korrigiert. Allmählich aber lässt der Verkaufsdruck nach. Die besser als erwarteten Halbjahreszahlen…