Verhagelte PNE Wind-Bilanz
Mit PNE Wind haben wir kein Glück: Innerhalb eines Jahres wurden wir zum zweiten Mal ausgestoppt. Genau beim Jahrestief von 2,10 Euro (11.2.) lag auch unsere Absicherung. Erst vier Wochen später fand sich ein Grund für die Kurschwäche, denn die Cuxhavener kamen mit einer Hiobsbotschaft ums Eck: Heftige Wertberichtigungen auf Vorräte über 10,8 Mio. Euro haben den 2018er-Gewinn belastet. Bis dahin lag die EBIT-Guidance noch bei 10 Mio. bis 16 Mio. Euro.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Fast hatte es schon den Anschein, als könnte der neuen RWE wirklich nichts etwas anhaben. In Corona lief der Energiekonzern auch wegen seiner Erneuerbaren Energien zu Höchstform auf… mehr
Die Klippen der Coronakrise hat Allianz gut umschifft. Im Ausblick von CEO Oliver Bäte schwingt zwar noch etwas Respekt vor dem 2021er-Jahr mit, der zum Ausdruck kommt in der erweiterten… mehr
Auch für das Flaggschiff der DSGV-Sparkassen, Haspa (Bilanzsumme 2020 +8,6 Mrd. auf rd. 55,2 Mrd. Euro), ist Corona ein schwieriges Fahrwasser. Zwar hält Sparkassenchef Harald Vogelsang… mehr
Stefan De Loecker ist 2019 als CEO bei Beiersdorf mit dem Ziel angetreten, neues Wachstum für die Consumer-Sparte (Nivea, Eucerin) zu schaffen, den Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit… mehr
Das Technologie-Ökosystem Europas gilt als eine Steppwüste mit wenigen Oasen. Wirtschaftsexperten schlagen schon seit langem Alarm, dass der Alte Kontinent im Wettbewerb mit China und… mehr