Thyssenkrupp traut sich was
Fortschritte bei Cash Flow und umbau _ Gerade mal 420 Mio. Euro hat Thyssenkrupp in den letzten 10 (!) Jahren an Dividenden bezahlt. Die letzten drei Jahre gingen die Aktionäre (21% Krupp-Stiftung, 17% Cevian) komplett leer aus. Umso bemerkenswerter war die Antwort von CEO Martina Merz auf der Bilanz-PK auf unsere Nachfrage.
Thyssenkrupp wolle im laufenden Geschäftsjahr 2021/22 (per 30.9.) wieder dividendenfähig werden. Auf dem Weg dahin sind aber noch einige Hürden zu nehmen. Wichtigste Voraussetzung ist, endlich das Abschmelzen des Liquiditätspolsters aus dem Elevator-Verkauf zu stoppen. Der Cashflow im abgeschlossenen Jahr war mit 1,3 Mrd. Euro erneut negativ, soll aber im laufenden Jahr trotz Restrukturierungsausgaben in Höhe von rd. 300 Mio. Euro erstmals seit sechs Jahren wieder ausgeglichen sein.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Commerzbank – Übernahme- Spekulationen kochen erneut hoch
Als auf dem Podium der Euro Finance Week das Thema europäische Banken-Konsolidierung aufgerufen wurde, spitzte Commerzbank-CFO Bettina Orlopp die Ohren. Doch Lutz Diederichs wiegelte... mehr
Conti – Degenhart und Schäfer müssen um Pensionen fürchten
Um knapp 4% oder umgerechnet 800 Mio. Euro ist der Börsenwert von Conti nach der jetzt bekannt gewordenen Ausweitung der staatsanwaltschaftlichen Diesel-Ermittlungen gegen Ex-Chef Elmar... mehr
MTU Aero spürt Aufwind
Die Stimmung in der Luftfahrtindustrie hellt sich auf. Die laufende „Dubai Airshow“, das erste große Messetreiben der Branche seit zwei Jahren, ist schon jetzt ein voller Erfolg,... mehr
Hapag-Lloyd – Neue Risiken für Containerschifffahrt in Sicht
Auf Kristallkugel-Lesen will sich Rolf Habben Jansen auch nach vielen Monaten in der Corona-Pandemie nicht besinnen. Konkrete Aussagen darüber, wann es auf den Weltmeeren wieder normal... mehr
Telekom will Problem-Tochter T-Systems abschieben
T-Systems gilt als chronischer Pflegefall im Reich von Telekom-Chef Timotheus Höttges. Die Großkunden-Tochter ist wenig innovativ und schreibt seit Jahren rote Zahlen. Daran haben auch... mehr
Gasmonopol – Russland macht den Sack zu
Am Dienstag (16.11.) gab die Bundesnetzagentur bekannt, dass das Zertifizierungsverfahren für Nord Stream 2 vorerst ausgesetzt werde. Grund dafür ist die fehlende Betreibergesellschaft... mehr
Bitcoin – Hat der Klimasünder das Zeug zum nachhaltigen Asset?
Kryptowährungen sind bei Anlegern gleichermaßen beliebt wie verteufelt. Nicht nur wegen ihres spekulativen Charakters, sondern auch wegen ihrer für moderne Kapitalanlage wichtigen ESG-Tauglichkeit,... mehr
Corona – Jetzt ist Deutschland das Sorgenkind
Seit Mitte Oktober türmt sich die vierte Welle zu einem Corona-Tsunami mit fast täglich neuen Rekordwerten bei den Neuinfektionen auf. Am Donnerstag meldete das RKI mehr als 65 000... mehr
PLATOW Immobilien-Award 2021
Seit neun Jahren würdigen wir alljährlich mit dem PLATOW Immobilien-Award Innovationen in der Immobilienwelt. Auch in diesem Jahr wurden im Rahmen des PLATOW EURO FINANCE Beteiligungsforum... mehr