PLATOW Investorenforum am 26.9. – Jetzt kostenlos anmelden

Auch wenn die Zinsen steigen, ist die Inflation immer noch höher. Die damit einhergehenden Herausforderungen an den Märkten fallen in eine Zeit geopolitischer Unruhe mit Krieg in der Ukraine und Chinas Säbelrasseln gegenüber Taiwan.
Potenzielle Investoren sind verunsichert, weil sie das in vielen Jahren mit niedrigen Zinsen und weitgehender politischer Stabilität vertraute Terrain verlassen müssen, um noch ausreichend Rendite zu erzielen. Das gilt für vermögende Private ebenso wie für Stiftungen und andere Institutionelle.
Beim PLATOW EURO FINANCE Investorenforum am 26.9. in Frankfurt (Hilton City Centre) geben erfahrene Experten Rat und Orientierung. Rainer Matthes (Metzler) kleidet die für Investoren schwierige Lage in eine sicher spannende Keynote: „Poly-Krisen – Poly-Chancen“ und die Herausforderungen für die Vermögensverwaltung. Es schließt sich an „ESG und Impact Investing“ mit Jennifer Anne Paffen (Bethmann), Thomas Hartauer (CAV Partners), Anna Stawowy (DKB Deutsche Kreditbank) und Sophie Kazmierczak (Bundesinitiative Impact Investing).
Nach der Kaffeepause steht das Vermögensmanagement für Stiftungen im Fokus mit den aktuellen Herausforderungen. Unter der Moderation von Mirjam Schwink (BW-Bank) diskutieren Tanja Dangmann (Else-Kröner-Fresenius-Stiftung), Matthias Knöß (Nele-Neuhaus-Stiftung) und Trutz Rendtorff (Karg-Stiftung). Im Rahmen der Mittagspause mit einem Business Lunch bitten wir in Kooperation mit der Kanzlei Oppenhoff Vertreter von Stiftungen zum Oppenhoff Executive Stiftungslunch.
Anschließend geht Michael Blumenroth, Rohstoffspezialist der Deutschen Bank, der Frage nach, warum Zentralbanken weltweit gerade „Gold wie im Rausch“ kaufen. Es folgen Pitches interessanter Vermögensverwalter, die ihre Fondskonzepte vorstellen, u. a. mit Roger Peeters (pfp Advisory), Leonard Nägele, Luke Redemann, Sebastian Müller sowie Vanyo Walter und Jürgen Molnar (alle RoboMarkets).
Es schließt sich „Going Forward Private Banking“ mit Hussam Masri (DekaBank) an, gefolgt von „Immobilienmarkt in Turbulenzen – Die Auswirkungen des Zinsanstiegs“ mit Kurt Neuwirth (Neuwirth Finance)und einem Powertalk u.a. mit Stefan Hackbart (Mainzer Volksbank) Nach der traditionellen Verleihung des PLATOW Immobilien Awards schließt sich an der aus dem TV bekannte internationale Börsenexperte Heiko Thieme zu einem Schluss-Akkord. Hier geht’s zur Anmeldung. afs
Jetzt registrieren und DER PLATOW Brief 4 Wochen lang gratis lesen!
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Banken in Russland – Marktausstieg von Putins Gnaden
Die Aareal Bank ist das Problem nun los. Bei der H1-PK (10.8.) atmete Vorstandschef Jochen Klösges hörbar auf, als er vom Verkauf der restlichen Russland-Aktiva im Wert von immerhin... mehr
Petrus – Trüffelschwein im österreichischen Banken-Dickicht
Seit den 1950er-Jahren existiert in Österreich die sog. Drei-Banken-Gruppe aus BKS, Bank für Tirol und Voralberg (BTV) und Oberbank. mehr
Krise der Lebensversicherung ist selbstverschuldet und wuchernd
„Die Aussichten für die deutschen Lebensversicherer sind gedämpft“, sagte Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV im Juli. Es folgten mittelmäßige bis ernüchternde Zahlen... mehr
Kommt die Insolvenzwelle doch noch?
Die Insolvenzzahlen sind im Juli erneut gestiegen (+24% z. Vj.). Im Juni hatte der Anstieg 14%, im Mai 19% betragen. mehr
Keine Strafe für Münchener Hyp wegen Lageberichtsfehler
Der Lagebericht der Münchener Hypothekenbank für das Geschäftsjahr 2019 ist laut BaFin fehlerhaft. Der Report gehört zum festgestellten Jahresabschluss zum Stichtag 31. Dezember 2019... mehr
Finanzvermittler – OVB gibt sich optimistisch
Wohl dem, der auch mal das Standbein wechseln kann. Immobilienlastigen Finanzvermittlern bleibt im aktuellen Umfeld nichts anderes übrig, als nach vielen fetten Jahren den Gürtel enger... mehr
Deutsche Konjunktur im Nebel
Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China ist und bleibt noch eine Weile sehr groß. mehr
Die Deutschen und ihr geliebter Datenschutz
Datenschutz und Digitalisierung, das geht nicht immer reibungslos miteinander einher. Dass den Deutschen ihre Datensicherheit nach wie vor heilig ist und für sie vor allem über der fortschreitenden... mehr