Luxusgüter – Bling Bling, aber bitte mit gutem Gewissen
Edelmarken gefragt und gefordert _ Corona hat der blühenden Luxusgüterindustrie einen herben Dämpfer versetzt. Über 20% krachten die Umsätze der globalen Edelmarken 2020 ein. Doch so schnell es nach unten ging, so zügig berappelt sich das Glamour-Volk auch. 2021 dürfte die Luxusbranche mit voraussichtlich 283 Mrd. Euro nicht nur 29% mehr verdienen als im Vj., sondern auch wieder 1% mehr als im starken Vorkrisenjahr 2019, wie die Researcher von Bain & Company und der italienische Luxusgüterverband Fondazione Altagamma jüngst…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Ende November rutschte die Syzygy-Aktie (6,02 Euro; DE0005104806) im Zuge der Zinssorgen am Markt bis auf 5,42 Euro ab. Unser Stopp aus PB v. 11.10.21 bei 5,40 Euro hielt also. Inzwischen…
Auf den ersten Blick sehen die Q1-Zahlen der polnischen Eurocash gut aus: Der Umsatz legte um 12,3% auf 6,53 Mrd. polnische Zloty (PLN; rd. 1,41 Mrd. Euro) zu. Damit übertraf der Lebensmittelhändler…
Nach 10 Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats der Deutschen Bank kann Paul Achleitner keine uneingeschränkt positive Bilanz ziehen. Der Kurs hat sich trotz zweier Kapitalerhöhungen…
Adesso bleibt klar auf dem Wachstumspfad. Der IT-Dienstleister erzielte im Q1 ein Umsatzwachstum von 29% (org.: 23%) auf 209,8 Mio. (Vj.: 163,2 Mio.) Euro. Inklusive Einmal-effekten…
Bei der Aareal Bank (31,78 Euro; DE0005408116) liegen alle Fakten zur zweiten Übernahmeofferte vor: Jetzt bietet die Investorengruppe um Advent, Centerbridge und CPPIB 33,00 Euro je…