Gold und Bitcoin – Hedge gegen Inflation

Der Chefvolkswirt von Degussa Goldhandel traut sich, Dinge anzusprechen, die der EZB nicht schmecken können. Den jahrelangen Interventionismus der Notenbank bezeichnete Thorsten Polleit zur Eröffnung des PLATOW EURO FINANCE Family Office Forums als „schleichende Chinaisierung“ und traf mit dieser Analyse den Nerv des Publikums, darunter Vertreter von Family Offices und namhafter Unternehmerfamilien.
Auf Nachfrage, ob die expansive Geldpolitik mittels Tapering den Einstieg in den Ausstieg schaffen werde, antwortete Polleit mit einem klaren Nein. Das von der EZB am 26.3.20 gestartete und zeitlich eigentlich befristete Pandemie-Notfallankaufprogramm PEPP werde ungebremst weiterlaufen, ggf. unter anderem Namen. In den USA, denen Polleit „ausgeprägtere Selbstheilungskräfte“ bescheinigte als Europa, werde es nicht ganz so schlimm kommen. Bei von der Notenbank „manipulierten Zinsen“ nahe Null sieht Polleit die Kaufkraft des Geldes weiter schwinden und die Vermögenspreise, allen voran Immobilien, die sich seit Einführung des Euros im landesweiten Durchschnitt verdoppelt hätten, ungebremst steigen.
Sein Anlagerat an die durchweg gut betuchte Gästeschar: es ihm mit Investments gleichzutun. Polleit verwaltet seit Jahren erfolgreich ein konzentriertes Aktienportfolio profitabel wachsender Unternehmen und setzt auch auf Gold, das er hin und wieder versilbert, um die Erlöse in Aktien umzuschichten. Dem Bitcoin bescheinigte er zumindest das Potenzial, das auf die schiefe Bahn gekommene staatliche Geldmonopol auszuhöhlen. Mit seinen Hinweisen auf Gold und den Bitcoin lieferte Polleit den beiden Bitcoin-Enthusiasten, Philipp Sandner (Frankfurt School Blockchain Center) und Frank Wagner (INVAO Group), ebenso eine Steilvorlage wie Michael König (Deutsche Börse), der eine Lanze für Xetra Gold brach: Gold überstrahle langfristig alle Assetklassen. 5% am Gesamtdepot müssten es schon sein, um einen stabilisierenden Effekt zu erzielen.
Die Knappheitspreise von Gold und Bitcoin machten beide Assets zum idealen Hedge gegen Inflation. Für Sandner und Wagner hat der Bitcoin mit seiner technisch definierten Knappheit das Potenzial, zum digitalen Gold zu werden. Mit über 700 Mrd. US-Dollar habe die Kryptowährung bereits einen höheren Marktwert als jede Bank. Die Volatilität sei zwar groß, aber der langfristige Trend zeige ungebremst nach oben.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schwarz-Gruppe – Abruptes Ende einer erfolgreichen Symbiose
Der Aufstieg der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) zum viertgrößten Lebensmittel-Einzelhändler der Welt wäre ohne das langjährige enge Vertrauensverhältnis zwischen dem Inhaber Dieter... mehr
BaFin – Roegele-Nachfolge erst nach der Bundestagswahl
Am 1.8. tritt der ehemalige Finma-Chef Mark Branson seinen neuen Posten als BaFin-Präsident an, ausgestattet mit einer deutlich größeren Machtfülle als seine Vorgänger. Weiterhin... mehr
Urlaub im Zeichen von Delta
Einen nahezu unbeschwerten Sommerurlaub hatte die Bundesregierung den reisefreudigen Deutschen versprochen. Doch spätestens seit Portugal-Urlauber eilig ihre Koffer packen mussten, um... mehr
Familienverfassung – „Parteiprogramm“ für Unternehmer-Clans
Unternehmerfamilien und Clans wissen es genau, wie sie ihr Vermögen über Generationen hinweg professionell managen und die Firmenführung strukturieren. Konfliktpotenzial steckt eher... mehr
Interhyp – Baufinanzierer bekommen Konjunkturoptimismus zu spüren
Seitwärts in den Juli. So in etwa lautet die jüngste Prognose für die Entwicklung der Konditionen für Baugeld, das sich im Vergleich zu den Vormonaten auf etwas höherem Niveau einpendelt.... mehr
Weinanbau – Klima lässt grüssen
Der Klimawandel hat in den vergangenen elf Jahren „exotische“ Früchte auf deutschen Weinbergen getragen. International bedeutsame Rebsorten wie der weiße Sauvignon Blanc aus dem... mehr
Evonik – Recycling als Margentreiber
Nachdem sich Evonik Mitte 2020 eine neue Struktur mit vier neuen Divisionen gegeben hat – Specialty Additives, Nutrition & Care, Smart Materials und Performance Materials – um... mehr
Fraport – Doppelt im Glück
Aufatmen bei Fraport-Chef Stefan Schulte und das gleich doppelt: Zum einen belebt sich sein in den Corona-Lockdowns stark verwaister Frankfurter Airport inzwischen wieder deutlich. Das... mehr
PLATOW EURO FINANCE Investorenforum – Am 14.7. Live im Hilton
Sichern Sie sich Ihr Live-Ticket für das PLATOW EURO FINANCE Investorenforum mit Metzler, Berenberg, Lyxor, Bethmann, Deka Immobilien, Deutsche Börse, BB Biotech und Moonfare am 14.7.... mehr
HQ soll als Holding effizienter wachsen
Stefan Keitel ist den fünf noch lebenden Töchtern Harald Quandts, des Halbbruders von Herbert Quandt (BMW), schon seit vielen Jahren verbunden. Jetzt steht Keitel, der lange die Anlagestrategie... mehr