Evonik – Recycling als Margentreiber
Spezial-additive zum Zugpferd ernannt _ Nachdem sich Evonik Mitte 2020 eine neue Struktur mit vier neuen Divisionen gegeben hat – Specialty Additives, Nutrition & Care, Smart Materials und Performance Materials – um sich nach eigenem Anspruch als „bester Spezialchemiekonzern der Welt“ zu positionieren, folgte nun ein Einblick in die Strategie der als Wachstumsbereich ausgewiesenen Sparte „Specialty Additives“.
Es ist die letzte der drei Divisionsstrategien, die Evonik präsentiert, doch mitnichten die unwichtigste. Im Gegenteil, CEO Christian Kullmann macht deutlich, dass das Geschäft mit kleinvolumigen, maßgeschneiderten Zusätzen für Mittel zur Oberflächenbehandlung (Farbe, Pflanzenschutz, Lack) mit einer stabilen EBITDA-Marge von 27% und einem jährlichem Absatzplus von 3% das Zugpferd werden soll. Nutrition & Care soll auf mind. 22%, Smart Materials auf lediglich rd. 20% EBITDA-Marge kommen. Selbst konzernweit peilt Kullmann mittelfristig nur 18 bis 20% an. Das Additiv-Geschäft ist für Evonik wichtig, da sich die Essener enger auf Spezialchemie fokussieren wollen (weniger zyklusanfällig) und sich die Division als robust erweist. 2020 hielt sie sich mit 3,2 (Vj. 3,38) Mrd. Euro Umsatz und 857 (886) Mio. Euro EBITDA wacker. Dass die Spartenziele nicht noch ambitionierter ausfallen, liege an der Vielzahl der Industrien, die Evonik bedient und den teils entgegenlaufenden Nachfrageentwicklungen, heißt es vom Konzern.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schwarz-Gruppe – Abruptes Ende einer erfolgreichen Symbiose
Der Aufstieg der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) zum viertgrößten Lebensmittel-Einzelhändler der Welt wäre ohne das langjährige enge Vertrauensverhältnis zwischen dem Inhaber Dieter... mehr
BaFin – Roegele-Nachfolge erst nach der Bundestagswahl
Am 1.8. tritt der ehemalige Finma-Chef Mark Branson seinen neuen Posten als BaFin-Präsident an, ausgestattet mit einer deutlich größeren Machtfülle als seine Vorgänger. Weiterhin... mehr
Urlaub im Zeichen von Delta
Einen nahezu unbeschwerten Sommerurlaub hatte die Bundesregierung den reisefreudigen Deutschen versprochen. Doch spätestens seit Portugal-Urlauber eilig ihre Koffer packen mussten, um... mehr
Familienverfassung – „Parteiprogramm“ für Unternehmer-Clans
Unternehmerfamilien und Clans wissen es genau, wie sie ihr Vermögen über Generationen hinweg professionell managen und die Firmenführung strukturieren. Konfliktpotenzial steckt eher... mehr
Interhyp – Baufinanzierer bekommen Konjunkturoptimismus zu spüren
Seitwärts in den Juli. So in etwa lautet die jüngste Prognose für die Entwicklung der Konditionen für Baugeld, das sich im Vergleich zu den Vormonaten auf etwas höherem Niveau einpendelt.... mehr
Weinanbau – Klima lässt grüssen
Der Klimawandel hat in den vergangenen elf Jahren „exotische“ Früchte auf deutschen Weinbergen getragen. International bedeutsame Rebsorten wie der weiße Sauvignon Blanc aus dem... mehr
Fraport – Doppelt im Glück
Aufatmen bei Fraport-Chef Stefan Schulte und das gleich doppelt: Zum einen belebt sich sein in den Corona-Lockdowns stark verwaister Frankfurter Airport inzwischen wieder deutlich. Das... mehr
Gold und Bitcoin – Hedge gegen Inflation
Der Chefvolkswirt von Degussa Goldhandel traut sich, Dinge anzusprechen, die der EZB nicht schmecken können. Den jahrelangen Interventionismus der Notenbank bezeichnete Thorsten Polleit... mehr
PLATOW EURO FINANCE Investorenforum – Am 14.7. Live im Hilton
Sichern Sie sich Ihr Live-Ticket für das PLATOW EURO FINANCE Investorenforum mit Metzler, Berenberg, Lyxor, Bethmann, Deka Immobilien, Deutsche Börse, BB Biotech und Moonfare am 14.7.... mehr
HQ soll als Holding effizienter wachsen
Stefan Keitel ist den fünf noch lebenden Töchtern Harald Quandts, des Halbbruders von Herbert Quandt (BMW), schon seit vielen Jahren verbunden. Jetzt steht Keitel, der lange die Anlagestrategie... mehr