
Dollar unter Druck – Trendwende in Sicht?
Der Dollar hat eine historische Schwächephase hinter sich – doch das extrem negative Sentiment könnte genau das Signal für eine bevorstehende Trendwende sein.
„Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen.“
Der Dollar hat eine historische Schwächephase hinter sich – doch das extrem negative Sentiment könnte genau das Signal für eine bevorstehende Trendwende sein.
Nach einer Gewinnwarnung rutscht Jungheinrich zweistellig ab. Was hinter der neuen Strategie steckt und was Anleger jetzt wissen müssen.
In Teil 2 unserer Serie richten wir den Fokus auf das operative Geschäft von Rational. Als Reopening-Gewinner nach der Pandemie gefeiert, konnte die Wachstumsdynamik jüngst allerdings nicht vollends überzeugen. Das sind die Gründe.
Der Digitalisierungs-Spezialist für Busse und Bahnen bekommt frisches Geld aus den USA und justiert deshalb seine Jahresziele neu. Spannend ist dabei aber der Blick ins Detail.
Nachdem die Deutsche Börse viele Quartale hintereinander mit den Zahlen positiv überraschte, verfehlte sie mit dem Q1 erstmals seit langem die Markterwartungen. Diese Kennzahlen sind im Q2‑Report jetzt entscheidend.
Novartis schraubt an der Prognose – Die Aktie fällt dennoch +++ Wacker Chemie folgt mit Gewinnwarnung dem Branchentrend
Auch wenn der Juni nur noch ein hauchzartes Plus beisteuerte: Die Halbjahresbilanz 2025 kann sich sehen lassen. Genauer gesagt war die erste Jahreshälfte eine der besten in der 19-jährigen Geschichte des DWS Concept Platow Fonds.
Seit zwei Jahren kommen immer wieder Rezessionssorgen auf: von inverser Zinskurve über die US-Bankenkrise bis hin zum „Liberation Day“. Was uns die Q2-Zahlen der US-Banken verraten und wie sich ihre CEOs äußern.
Starke Zahlen, schwacher Kurs. Der Chipausrüster ASML hat die Konsensschätzungen im zweiten Quartal durchweg übertroffen, doch die Zoll-Diskussionen belasten. Warum sich ein Einstieg dennoch lohnen könnte.
In den Schlagzeilen heißt es oft „Aurubis profitiert von US-Zöllen“ oder „Trumps Kupfer-Zoll bringt Rallychance“. Doch wie viel Substanz steckt wirklich dahinter?
ABB trotzt der allgemeinen Unsicherheit und liefert starke Quartalszahlen. Die robuste Nachfrage und steigende Margen machen die Aktie weiterhin interessant.
Unser Depotwert Mensch und Maschine spürt den Stimmungsumschwung in Deutschland, hat intern aber noch mit den Folgen einer Umstellung beim Partner Autodesk zu kämpfen.
Rational vereint Maschinenbau, Software und Service zu einem hochprofitablen Systemgeschäft. Im ersten Teil unserer Serie beleuchten wir die technologischen Grundlagen des Geschäftsmodells und die strukturellen Wachstumstreiber.
Flatexdegiro profitiert von den Turbulenzen der Märkte: Nach starken Eckdaten für das Q2 und deutlich angehobenen Jahreszielen erreichte die MDAX-Aktie ein Vier-Jahres-Hoch. Doch vielleicht ist der Hype schon wieder vorbei.
Drägerwerk glänzt im Q2 mit dem achten Orderanstieg in Folge – der erstmals prozentual zweistellig ausfällt. Vor dem Hintergrund eines steigenden Auftragspolsters erscheint die 2025er-Guidance zunehmend konservativ.
Seit knapp einem Jahr ist Laurent Freixe der neue CEO bei Nestlé. Sein Fokus: das Kerngeschäft. Wir haben mit Analyst Andreas von Arx gesprochen, ob diese Strategie aufgeht.
Europäische Aktien haben 2025 aufgeholt, doch die USA punkten weiter mit struktureller Stärke. Darum warnt HQ Trust vor einem verfrühten Abgesang von US-Titeln.
Die Bilanzsaison zum zweiten Quartal steht kurz bevor. Wer den Auftakt macht, warum Europa positiv überraschen könnte und was geschehen muss, damit Investoren dem Kontinent nicht den Rücken kehren.
Holcim hat den lange erwarteten Spin-off vollzogen. Was das für Anleger bedeutet und welche Chancen sich daraus ergeben könnten, zeigen erste Einschätzungen und Einblicke vom Analystendinner.
Seit dem Stimmungstief im April hellt sich die Laune unter institutionellen Investoren weiter auf – laut aktueller Juli-Umfrage der Bank of America nun schon den dritten Monat in Folge.
Nach schwachem Jahresstart kehrt Optimismus in den US-Rüstungssektor zurück. General Dynamics lockt mit hohem Auftragsbestand, anziehender Nachfrage und attraktiver Bewertung.
Die US-Aktienmärkte haben seit April eine beeindruckende Rally hingelegt – doch erste Anzeichen deuten auf eine mögliche Überhitzung hin. Positionierungsindikatoren schlagen aus, risikoreiche Assets holen rasant auf.
Minus 41% in nur wenigen Monaten, ein unerwarteter CEO-Wechsel und massive Gesetzeskürzungen – UnitedHealth steht vor tiefgreifenden Bewährungsproben. Lohnt sich der Einstieg jetzt, wurden wir von Lesern gefragt?
Viele EM-Unternehmen geben ständig neue Aktien aus – auf Kosten der Aktionäre. Aktuelle Studien zeigen, wie Verwässerung die Gewinne je Aktie und damit die Kurse ausbremst.
Heute werfen wir einen Blick auf Kanzhun, den margenstarken Betreiber der größten Online-Stellenbörse in China mit 57,6 Mio. Nutzern und einem innovativen Bewerbungsprozess.
Der afrikanische Telekomkonzern MTN entwickelt sich strategisch zu einem Anbieter digitaler Lösungen. Gelingt das Vorhaben, könnte die der Aktie eine positive Neubewertung bescheren.
Die Geschäfte des Bekleidungskonzerns Fast Retailing liefen zuletzt ohnehin nicht mehr rund. Nun droht auch noch eine eingetrübte Konsumstimmung – und könnte Investoren dauerhaft vergraulen.
Gute Zahlen für den Jahresauftakt und eine Vielzahl positiver Nachrichten aus dem Unternehmen trieben die Maroc Telecom-Aktie zuletzt an. Noch fehlt es aber an Wachstum.
Auf den ersten Blick sehen die jüngsten Zahlen des chinesischen Online-Videodienstes alles andere als berauschend aus. Warum man die Aktie dennoch nicht gleich abhaken sollte, lesen Sie hier.
Schwache Zahlen und fallende Gewinne im wichtigen Weihnachtsquartal sorgten bei der LPP-Aktie für eine kräftige Korrektur, die bis heute noch nicht abgeschlossen scheint.
Nach einem dramatischen Kurseinbruch und mehrfach gesenkten Prognosen kämpft Yaskawa Electric weiter mit schwacher Nachfrage. Trotz erster Stabilisierung bleibt der Markt belastet. Ist eine Erholung in Sicht?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen