
Nvidia sorgt für Beruhigung, der Anleihemarkt für Sorgen
Nvidia glänzt mit starken Quartalszahlen und einem Ausblick, der die KI-Fantasien stützt. Doch die gewaltigen Investitionen der US-Techriesen in Chips und Rechenzentren geben zu denken.
„Die vier gefährlichsten Worte beim Investieren sind: ‚Dieses Mal ist alles anders.‘“

Nvidia glänzt mit starken Quartalszahlen und einem Ausblick, der die KI-Fantasien stützt. Doch die gewaltigen Investitionen der US-Techriesen in Chips und Rechenzentren geben zu denken.
Die Richtung stimmt: Aufrüstungsdynamik, neue Kapazitäten und starke Cashflows machen Renk zu einem attraktiven Langfristinvestment. Die Kursschwäche der letzten Wochen eröffnet eine günstige Einstiegschance.
Auf dem Kapitalmarkttag in Wittenheim hat Rational umfassende Einblicke in die künftige iVario-Fertigung gegeben. Das Kochsystem soll neuer Wachstumstreiber werden.
Nach der Ankündigung eines Aktienrückkaufs und angesichts der wieder attraktiver gewordenen Bewertung greifen Anleger bei Hypoport wieder zu. Doch die operative Erholung bleibt unsicher.
Die 9-Monats-Zahlen von IVU Traffic können überzeugen. Neben dem starkem Umsatzwachstum gefällt uns vor allem die Entwicklung der Personalkosten.

Defama erreicht Rekordwert bei Zukäufen +++ MLP startet Aktienrückkaufprogramm
Zu riskant? Zu volatil? Wir zeigen, warum Aktien aus den aufstrebenden Ländern künftig wieder bessere Anlageergebnisse liefern könnten als in den vergangenen Jahren.

Der südafrikanische Versicherungskonzern ist erfolgreich, günstig bewertet und investiert in digitale Wachstumsfelder – eine interessante Kombination für langfristige Anleger.
Jahrelang hat die chinesische Entertainment-Plattform in Wachstum investiert. Nun erntet sie die Früchte ihrer Arbeit. Welche das sind und ob der Konzern auch mit den jüngsten Zahlen überzeugen konnte.

Luckin Coffee, Chinas größte Kaffeehauskette, bleibt eine Wachstumsmaschine und zwang mit seiner Dominanz selbst den Wettbewerber Starbucks dazu, sich einen Partner ins Boot zu holen.
Der letzte Jahreswechsel war Trip.com gar nicht gut bekommen, doch die kurzzeitige operative Schwäche wurde längst ausgebügelt und neue Partnerschaften sorgen für Schwung.

Der Kapitalmarkttag liefert starke Impulse: Rheinmetall will mit neuen Segmenten und steigenden Produktionskapazitäten massiv expandieren und setzt die Messlatte für Umsatz und Margen höher.
Die mittelfristigen Ziele von Siemens Healthineers überzeugen nicht. Hinzu kommen Unsicherheiten über die Zukunft der Labordiagnostik-Sparte. Das alles hat Konsequenzen für die Bewertung der Aktie.

Bei SFC Energy rückt der erhoffte Wachstumssprung immer weiter Richtung 2026. Die Börse quittiert das mit steigender Nervosität und straft die Aktie fast zweistellig ab.
Während GFT Technologies beim CDM am Dienstag (18.11.) aufzeigt, wie man mit KI-Lösungen wieder stärker wachsen will, blickt der Markt auf die großen „Baustellen“ des Konzerns.

Astrazeneca erntet gerade die ersten Früchte hoher Forschungsausgaben. Der britisch-schwedische Krebsspezialist muss aber weiter investieren, um ein Patent-Kliff Mitte der 2030er-Jahre sicher zu umschiffen.
Die Wachstumsstory von Schneider Electric bleibt intakt, doch der Markt hat sie längst eingepreist. Weshalb wir jetzt zum Ausstieg bei Schneider Electric raten.

Neue Aufträge, volle Bücher, ehrgeizige Ziele: Steyr Motors bleibt auf Wachstumskurs trotz temporärer Ergebnisdelle.
Im dritten Quartal zeigt Danone, dass das Wachstum wieder von echter Nachfrage getragen ist. Der Fokus auf hochwertige Produkte und margenstärkere Segmente zahlt sich aus.

Die monatliche Sentiment-Umfrage der Bank of America einen anhaltend starken Risikoappetit. Investoren sind so deutlich in Aktien und Rohstoffen übergewichtet. Die Cashquote ist erneut gesunken und bleibt auf einem historisch kritischen Niveau.
Das Shiller-KGV notiert auf einem Niveau, das in der Geschichte der US-Märkte nur selten erreicht, geschweige denn dauerhaft gehalten wurde. Sind die Märkte diesmal anders? Wir blicken auf Bewertungsextreme, KI-Hoffnungen und die Zinsrealität und fragen, wie wohl eine Investorenlegende all dies einordnen würde.

Die Anzeichen verdichten sich, dass die US-Märkte eine neue Phase der Hochkonjunktur einpreisen. Als Wendepunkt gilt die jüngste Zinsentscheidung der Fed, begleitet vom hawkishen Unterton Jerome Powells.
Merck & Co überrascht mit einem starken Q3: Umsatz und Gewinn liegen über den Erwartungen. Welcher Blockbuster die Zahlen antreibt und wie es mit der Pipeline aussieht.

Zu riskant? Zu volatil? Wir zeigen, warum Aktien aus den aufstrebenden Ländern künftig wieder bessere Anlageergebnisse liefern könnten als in den vergangenen Jahren.
Der südafrikanische Versicherungskonzern ist erfolgreich, günstig bewertet und investiert in digitale Wachstumsfelder – eine interessante Kombination für langfristige Anleger.

Jahrelang hat die chinesische Entertainment-Plattform in Wachstum investiert. Nun erntet sie die Früchte ihrer Arbeit. Welche das sind und ob der Konzern auch mit den jüngsten Zahlen überzeugen konnte.
Luckin Coffee, Chinas größte Kaffeehauskette, bleibt eine Wachstumsmaschine und zwang mit seiner Dominanz selbst den Wettbewerber Starbucks dazu, sich einen Partner ins Boot zu holen.

Der letzte Jahreswechsel war Trip.com gar nicht gut bekommen, doch die kurzzeitige operative Schwäche wurde längst ausgebügelt und neue Partnerschaften sorgen für Schwung.
Bei Astral Foods hat sich das Geschäft belebt, wie frische Zahlen beweisen. Daher konnte die Aktie des größten südafrikanischen Geflügelproduzenten kräftig zulegen. Wie es jetzt weitergeht.

Die Ausgliederung der Glasfaser-Aktivitäten hat ordentliche Quartalszahlen in den Hintergrund gedrängt, da die Transaktion mittelfristig für frisches Kapital sorgt.
Schwellenländer divergieren stark in ihren konjunkturellen Zyklen. Das erfordert eine darauf zugeschnittene Vorgehensweise. Diese Anlagestrategien passen zur aktuellen Lage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen