
US-Märkte vor dem nächsten Konjunkturregime
Die Anzeichen verdichten sich, dass die US-Märkte eine neue Phase der Hochkonjunktur einpreisen. Als Wendepunkt gilt die jüngste Zinsentscheidung der Fed, begleitet vom hawkishen Unterton Jerome Powells.
„Märkte können länger irrational bleiben, als Sie liquide bleiben können.“

Die Anzeichen verdichten sich, dass die US-Märkte eine neue Phase der Hochkonjunktur einpreisen. Als Wendepunkt gilt die jüngste Zinsentscheidung der Fed, begleitet vom hawkishen Unterton Jerome Powells.
Krones überzeugt mit starkem Auftragseingang und bestätigt die Prognose für 2025. Hohe Auslastung, solide Margen und attraktive Bewertung sprechen für ein Investment.
Am Donnerstag legt Talanx seine Neunmonatszahlen vor. Wir erwarten starke Ergebnisse. Nach dem Abflauen der Währungseffekte aus dem ersten Halbjahr dürfte die Profitabilität hoch bleiben.
Zwei Mal hatte MLP an der EBIT-Prognose festgehalten. Am Freitag zog der Finanzdienstleister dann doch den Stecker und senkte die Guidance. Kurzfristig ist der Kurs unter Druck – und es könnte noch weitere Belastungen geben.
Sixt steht vor einem rekordverdächtigen Q3-Umsatz, getragen vom starken Sommergeschäft. Doch die Aktie bleibt trotz positiver Erlösentwicklung in einer Seitwärtsbewegung gefangen.

Vonovia kehrt im dritten Quartal operativ auf den Wachstumspfad zurück. Steigende Mieten, ein stabiler Transaktionsmarkt und ein deutlicher Investitionsschub stärken die Perspektiven – und stützen die neue Guidance für 2026.
Trotz zuletzt stark gestiegener Kurse sehen wir weiter Chancen für Elmos Semiconductor. Wir wollen die Aktie daher nun auch ins Musterdepot aufnehmen.

Deutsche Börse gerät ins Visier der EU-Kartellbehörde +++ Aixtron legt in sechs Tagen 40% zu +++ Kontron bestätigt Prognose
Nach starken Q3-Zahlen und einem klaren Nachfrage-Comeback in der Autoindustrie startet Elmos Semiconductor neu durch. Mit voller Pipeline, steigenden Margen und einer sichtbar drehenden Cashflow-Story öffnet sich aus unserer Sicht ein attraktives Einstiegsfenster.

US-Zinssenkung belebt den Biotech-Sektor. BB Biotech glänzt mit starkem Quartal, vier Exits und klarer Outperformance gegenüber dem Nasdaq Biotech Index.
Auch im Oktober blieb die Zahl der Insider-Transaktionen auf hohem Niveau. Das Rekordtempo des Sommers wurde zwar nicht mehr erreicht, doch der Kaufüberhang hält an. Immer mehr Insider von kleineren Unternehmen sind dabei aktiv.

Der Foto- und Onlinedruckanbieter Cewe dürfte kommende Woche mit den Q3-Zahlen seine Jahresprognose bestätigen. Spannend wird es im jetzt anstehenden Weihnachtsgeschäft.
Der Umbau bei Fresenius zeigt Wirkung. CEO Michael Sen führt den Gesundheitskonzern auf Wachstumskurs. Trotz deutlicher Kursgewinne bleibt die Aktie mit Blick auf die Bewertung attraktiv.

Nach soliden Q3-Zahlen hat Heidelberg Materials seinen Ausblick präzisiert – ohne operativ aus dem Tritt zu geraten. Die Aktie bleibt jedoch hoch bewertet, was Fragen nach dem Zyklus aufwirft.
Deutz überzeugt mit wachsenden Margen, getrieben vom starken Service-Geschäft und effizienterer Kostenstruktur. Die Basis für eine Aufwertung der Aktie scheint geschaffen.

Die Wachstumsstory von Schneider Electric bleibt intakt, doch der Markt hat sie längst eingepreist. Weshalb wir jetzt zum Ausstieg bei Schneider Electric raten.
Neue Aufträge, volle Bücher, ehrgeizige Ziele: Steyr Motors bleibt auf Wachstumskurs trotz temporärer Ergebnisdelle.

Im dritten Quartal zeigt Danone, dass das Wachstum wieder von echter Nachfrage getragen ist. Der Fokus auf hochwertige Produkte und margenstärkere Segmente zahlt sich aus.
Während Kering mit dem Milliardenverkauf seiner Kosmetiksparte an L’Oréal Schulden abbaut und LVMH seine Beteiligung an Fenty Beauty überprüft, wächst Hermès unbeirrt weiter – und wird mit zweistelligen Zuwachsraten zum Stabilitätsanker der Branche.

Merck & Co überrascht mit einem starken Q3: Umsatz und Gewinn liegen über den Erwartungen. Welcher Blockbuster die Zahlen antreibt und wie es mit der Pipeline aussieht.
Die US-Notenbank Federal Reserve senkt wie erwartet die Zinsen – aber Powells Botschaft dämpft die Euphorie: Eine weitere Senkung ist keineswegs gesetzt, zugleich stoppt die Fed das Bilanz-Tapering. Die Märkte reagieren sensibel auf den „hawkishen“ Unterton.

Die Q3-Zahlen von Danaher überraschten in dieser Woche positiv. Konzernchef Rainer Blair spricht von Momentum und mehr Investitionen – ein ermutigendes Zeichen für den gebeutelten Gesundheitssektor.
Abbott zeigt im dritten Quartal 2025 Stärke in fast allen Sparten – und ein paar Schwächen dort, wo es weh tut. Der Medizintechniker balanciert zwischen Handelszöllen, Kostendruck und Innovationskraft.

Europas größter Ölkonzern Shell warnt vor einem Überangebot auf dem Ölmarkt. Per Klick erfahren Sie, für welche Emerging Markets der aktuelle Ölpreis bereits problematisch ist.
Eine Deutsche Bank-Langfriststudie zeigt: Die Aktienperformance hängt am nominalen Bruttoinlandsprodukt. Das lässt wachstumsstarke Schwellenländer-Börsen interessant erscheinen.

Mercadolibre zog es im April-Börsencrash nach unten und wir wurden ausgestoppt. Nun soll ein frischer Blick Aufschluss geben, wie es um Lateinamerikas größte E-Commerce-Plattform steht.
Starke Halbjahreszahlen zeigen, dass das Geschäft bei Colt CZ brummt. Der tschechische Spezialist für Feuerwaffen profitiert dabei weiter vom unsicheren geopolitischen Umfeld. Trotzdem traute sich das Management nicht, die Jahresprognose zu erhöhen. Wir sehen Chancen.

Citywire zeigt, auf welche Asien-Aktien die besten Fondsmanager weltweit setzen. Bemerkenswert: Vier Titel aus der Elite-Liste zählen auch zu unseren Kaufempfehlungen.
Embraer hat als drittgrößter Flugzeugbauer das gescheiterte Gemeinschaftsunternehmen mit Boeing und die Corona-Krise überwunden und strotzt mittlerweile wieder vor Kraft.

Der südkoreanische Bildschirmhersteller ist im Tagesgeschäft in die Gewinnzone zurückgekehrt. Die stärkere Ausrichtung auf das OLED-Geschäft scheint sich bezahlt zu machen. Wie die Börse darauf reagiert und wie sich PEM-Leser nun verhalten sollten.
Im dritten Quartal konnte Maroc Telecom ein kleines Wachstum generieren und damit an den ordentlichen Jahresauftakt anknüpfen. Die Aktie zeigt zwar erste Erholungstendenzen. Ist eine schnelle Rückkehr zu „alten“ Kursniveaus jetzt in Sicht?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen