
Energiehunger der KI: Welcher Rohstoff jetzt im Fokus steht
KI-Boom treibt den Strombedarf in den USA in neue Höhen und macht einen Rohstoff zum strategischen Energieträger der Stunde.

KI-Boom treibt den Strombedarf in den USA in neue Höhen und macht einen Rohstoff zum strategischen Energieträger der Stunde.
Wie alle Versicherer profitierte Allianz im dritten Quartal vom niedrigen Schadensaufkommen. Die Münchener hoben ihre Prognose an. Wir analysieren, was das für die Bewertung der Aktie bedeutet.
Die Ergebnisse von Cewe zeigen ein gemischtes Bild, was aber auch nicht anders zu erwarten war. Für das immens wichtige Weihnachtsgeschäft ist der Konzern bestens aufgestellt.
Eine kurzfristige operative Abkühlung und Timing-Effekte haben auf den Kurs von E.On gedrückt. Doch strukturell bleiben die Essener klar auf Kurs, weshalb Leser kurzfristige Rücksetzer nutzen sollten.
KWS Saat startet verhalten in das neue Geschäftsjahr. Nach der guten Kursentwicklung der letzten Monate lassen wir Vorsicht walten und machen Kasse.

Henkel dreht die Absatzmengen ins Plus, erkauft sich den Erfolg aber mit Rabatten. Für Anleger wird entscheidend, ob der Persil-Konzern seine Preissetzungsmacht zurückerobern kann.
Der Medizintechniker Eckert & Ziegler setzt die Erholung von den Folgen des Cyberangriffs aus dem Frühjahr auch im dritten Quartal fort. Wir sehen uns in unserer Einschätzung vom September damit bestätigt.

Bechtle-Aktie legt erneut nach Quartalszahlen kräftig zu +++ Nagarro setzen sich vom Rekordtief ab ++++ Bei Jenoptik gefallen Auftragseingang und Book-to-Bill +++
Deutschlands zweitstärkster Wirtschaftszweig steckt auch im dritten Quartal tief in der Krise. Der VCI schlägt mit markigen Worten Alarm. Doch nicht alle Probleme der Branche sind allein in Berlin zu lösen.

US-Zinssenkung belebt den Biotech-Sektor. BB Biotech glänzt mit starkem Quartal, vier Exits und klarer Outperformance gegenüber dem Nasdaq Biotech Index.
Bilfinger hat wie erwartet seine Jahresprognose konkretisiert. Bei einer Kennzahl zeigt sich der Vorstand nun deutlich optimistischer. Neue Mittelfristziele wird es Anfang Dezember im Rahmen des Capital Markets Day geben.

Die Hannoveraner haben den positiven Rückenwind aus dem schadensarmen dritten Quartal genutzt, um ihre Gewinnziele überraschend und deutlich anzuheben. Analysten werden ihre Schätzungen für Talanx nun überarbeiten müssen.
Bei den letzten drei Ergebnisvorlagen hatte Merck die Erwartungen enttäuscht. Dieses Mal konnten vor allem die Sparten Healthcare und Electronics überzeugen. Eine komplette Trendwende ist das noch nicht – aber ein ermutigendes Zeichen.

Sixt hat im traditionell starken Sommerquartal den Umsatz auf Rekordniveau gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern lag jedoch unter den Erwartungen, während der Ausblick für das laufende Jahr als realistisch gilt.
Bei Jungheinrich haben sich die Geschäfte im dritten Quartal besser als erwartet entwickelt. An der Börse sorgt das für Erleichterung und die Aktie scheint bereit für eine nachhaltige Erholung.

Die Wachstumsstory von Schneider Electric bleibt intakt, doch der Markt hat sie längst eingepreist. Weshalb wir jetzt zum Ausstieg bei Schneider Electric raten.
Neue Aufträge, volle Bücher, ehrgeizige Ziele: Steyr Motors bleibt auf Wachstumskurs trotz temporärer Ergebnisdelle.

Im dritten Quartal zeigt Danone, dass das Wachstum wieder von echter Nachfrage getragen ist. Der Fokus auf hochwertige Produkte und margenstärkere Segmente zahlt sich aus.
Während Kering mit dem Milliardenverkauf seiner Kosmetiksparte an L’Oréal Schulden abbaut und LVMH seine Beteiligung an Fenty Beauty überprüft, wächst Hermès unbeirrt weiter – und wird mit zweistelligen Zuwachsraten zum Stabilitätsanker der Branche.

Das Shiller-KGV notiert auf einem Niveau, das in der Geschichte der US-Märkte nur selten erreicht, geschweige denn dauerhaft gehalten wurde. Sind die Märkte diesmal anders? Wir blicken auf Bewertungsextreme, KI-Hoffnungen und die Zinsrealität und fragen, wie wohl eine Investorenlegende all dies einordnen würde.
Die Anzeichen verdichten sich, dass die US-Märkte eine neue Phase der Hochkonjunktur einpreisen. Als Wendepunkt gilt die jüngste Zinsentscheidung der Fed, begleitet vom hawkishen Unterton Jerome Powells.

Merck & Co überrascht mit einem starken Q3: Umsatz und Gewinn liegen über den Erwartungen. Welcher Blockbuster die Zahlen antreibt und wie es mit der Pipeline aussieht.
Die US-Notenbank Federal Reserve senkt wie erwartet die Zinsen – aber Powells Botschaft dämpft die Euphorie: Eine weitere Senkung ist keineswegs gesetzt, zugleich stoppt die Fed das Bilanz-Tapering. Die Märkte reagieren sensibel auf den „hawkishen“ Unterton.

Börsenreformen zielen in Singapur am Aktienmarkt auf positive Bewertungsimpulse ab. Die Pflicht zur ESG-Transparenz verspricht vor allem im SMID-Cap-Segment Anlagechancen.
Nidec musste bereits im Vorjahr falsche Bilanzen korrigieren. Jetzt wird der internationale Hersteller von Elektromotoren schon wieder von Ungereimtheiten heimgesucht.

Die südkoreanische E-Commerce-Plattform ist zuletzt erneut zweistellig gewachsen. Zudem hat sich die Profitabilität weiter verbessert. Worauf jetzt zu achten ist.
Der einst vollmundig als Tesla-Konkurrent betitelte chinesische Autobauer Nio feilt weiter an der Modelloffensive, um endlich profitabel zu werden.

Die Hesai Group wächst rasant im Markt für LiDAR-Sensoren. Neue Großaufträge, steigende Kapazitäten und internationale Erfolge machen die Aktie zunehmend interessant.
Bei Wesfarmers läuft das Geschäft nicht in allen Bereichen planmäßig, wie das Management den Aktionären auf der HV mitteilte. Die Aktie verlor seither deutlich an Wert.

Nach einem ordentlichen Jahresauftakt hat uns Moneta Money Bank auch im dritten Quartal mit guten Zahlen überzeugt. Das sorgt für frische Kursrekorde.
Halbjahreszahlen liefern starken Performance-Zwischenausweis +++ Philip Morris ČR: Rendite-Flamme lodert weiter
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen