Termine 2022 im Überblick
Auch im kommenden Jahr finden wieder spannende Branchentreffs statt – Diese Termine sollten Sie sich bereits vormerken.
13.01.2022
Digitale Diskussion “Steuerpolitik der Zukunft – Umsetzung der globalen Mindeststeuer in Europa”
Die EU-Kommission hat angekündigt, noch bis Ende Dezember 2021 einen Richtlinienvorschlag für eine globale Mindeststeuer (OECD Pillar 2) in Europa vorzulegen. Das hat für alle deutschen Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 750 Mio. Euro eine hohe Bedeutung. Im Januar lädt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) daher zu einer virtuellen Expertenrunde, um die Eckpunkte zu diskutieren.
Für weitere Details klicken Sie bitte hier.
21.-24.03.2022
Infrastructure Investor Global Summit 2022
Vom 21. bis 24. März bringt der Infrastructure Investor Global Summit 2022 in Berlin wieder das “Who is Who” der Infrastrukturbranche zusammen. Die Veranstaltung ist in hybrider Form geplant und spricht institutionelle Investoren an, die aktiv in Infrastrukturprojekte investieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
17./18.05.2022
SAVE THE DATE – Großer PLATOW Investorentag
Gemeinsam mit der dfv Euro Finance Group richtet PLATOW am 17. und 18. Mai 2022 im Ballsaal des Hilton Frankfurt City Centre den „Großen PLATOW EURO FINANCE Investorentag“ aus. Dieser wird unter einem Dach die traditionellen PLATOW-Konferenzen Investorenforum mit integriertem Beteiligungsforum sowie die Small Cap Konferenz bündeln. Unsere Gäste können zwischen beiden Veranstaltungen, die über eine Networking Area verbunden sind, wechseln.
Beim Investorenforum wird es spannende Experten-Podien geben, wie etwa die „Runde der Chefvolkswirte“, das „Aktien-“ und das „Krypto-Panel“. Commodities, Immobilien und wichtige private Beteiligungsmärkte werden ebenfalls beleuchtet. Die Anlagestrategen namhafter Häuser geben tiefe Einblicke in ihre Investmentstrategie. Bei der Small Cap Konferenz haben Portfoliomanager und vermögende private Investoren die Gelegenheit, sich mit den Vorständen aussichtsreicher Nebenwerte auszutauschen und mehr über deren Geschäft und die Zukunftsaussichten zu erfahren. Bereits am 17. Mai beginnen wir mit einem Dinner-Event sowie der feierlichen Preisverleihung des PLATOW Immobilien Awards. Details und Anmeldemöglichkeiten zu diesem Top-Event folgen in Kürze.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Transaktionsmarkt – Hohe Hürden bei Tauschangeboten bleiben
Der Transaktionsmarkt hat in den vergangenen Monaten Hochzeit gefeiert. Sowohl nach Zahl als auch nach Volumen der Deals zeichnet sich ab, dass 2021 ein Rekordjahr wird. Sieht man sich… mehr
EU-Einlagensicherung – Enria erhöht den Druck
Im Dauerclinch um die Einführung einer gemeinsamen europäischen Einlagensicherung (Edis) hat der oberste EZB-Bankenaufseher Andrea Enria schnelle Fortschritte angemahnt. Selbst im optimistischsten… mehr
Stresstest der Versicherer muss transparenter werden
Kaum im Amt, setzt die seit September neu ernannte EIOPA-Chefin und Nachfolgerin des Portugiesen Gabriel Bernardino einen ersten wichtigen Akzent als Oberaufseherin der Europäischen… mehr
Starkes M&A-Jahr trotz Corona
Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie war 2021 für den deutschen M&A-Markt ein starkes Jahr. Laut “M&A-Telegramm” der Kanzlei Cleary Gottlieb Steen & Hamilton gelangen erneut großvolumige… mehr
Bei Gesellschafter- und konzerninternen Darlehen lauern steuerliche Risiken
Die meisten Unternehmensgruppen sind auf Gesellschafter- und/oder konzerninterne Darlehen angewiesen, um den Liquiditätsbedarf innerhalb der Gruppe zu steuern und bei Bedarf problemlos… mehr
“Was erwartet uns 2022 im IT- und Datenschutzrecht, Herr Engelhardt?”
Welche datenschutzrechtlichen Fragen bewegten die Branche in diesem Jahr und worauf sollten sich Unternehmen 2022 einstellen? Wir haben bei Christian Engelhardt, Partner der Baker Tilly… mehr
Noerr holt neuen Partner für Public M&A und Aktienrecht an Bord
Die Kanzlei Noerr baut ihre Beratung zu öffentlichen Übernahmen und zum Aktienrecht am Standort Hamburg aus. mehr
Willkie stärkt Angebot bei Private Equity und Venture Capital durch neue Partnerernennungen
Die US-Kanzlei Willkie Farr & Gallagher setzt ihr Wachstum in Deutschland fort und ernennt zum Jahreswechsel drei neue Partner für die Kernpraxisgruppen Private Equity/M&A, Venture… mehr
sgpartner gewinnt Gesellschaftsrechtler von FGS
Die auf Gesellschaftsrecht, Restrukturierung und Insolvenz spezialisierte Düsseldorfer Boutique sgpartner verstärkt sich mit einem neuen Partner. Zum Jahreswechsel eröffnet sgpartner… mehr
Synthetische Verbriefungen – White & Case setzt für EIB-Gruppe neue Vorgaben um
Erstmals arbeiten die Europäische Investitionsbank (EIB) und der Europäische Investitionsfonds (EIF) mit der Deutschen Bank bei der Verbriefung eines Kreditportfolios für kleine und… mehr