Verhaltener Jahresauftakt bei Immobilien-Investments
Auch weiter steigende Preise auf dem Immobilien-Investmentmarkt können den Produktmangel nicht ausgleichen, berichtet JLL. Mit der Verschiebung der Zinswende durch die EZB und der konjunkturellen Wachstumsschwäche haben sich auch für den deutschen Immobilien-Investmentmarkt die Rahmenbedingungen wieder geändert, analysiert JLL Germany-CEO Timo Tschammler.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der durchschnittliche Handelskurs über alle Anlageklassen im Zweitmarkt für geschlossene Fonds stieg ggü. dem Vorquartal um fast 19 auf 86%. Das am Markt gehandelte Nominalkapital zog… mehr
Erst Anfang der Woche hatte Bundesbank-Vorstand Joachim Würmeling das de facto-Ausschüttungsverbot der EZB für Banken bis zum 1.10. relativiert. mehr
Treiber der markanten Entwicklung in der Assetklasse Logistik sind anhaltende Digitalisierungstrends, der stetig wachsende Onlinehandel und die steigende Nachfrage durch die Automotive-Branche,… mehr
Mit einem Einbruch um bis zu 12% reagierte der DAX auf das von EZB-Präsidentin Christine Lagarde angekündigte Maßnahmenpaket zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. mehr