Creditshelf – Liebling der Banken
FinTech braucht Anlaufzeit _ Als Creditshelf im Juli 2018 an die Frankfurter Börse ging, war die Erwartung bei Anlagern hoch. Einem deutschen FinTech-Unternehmen, das die „Kreditlücke“ im deutschen Mittelstand durch eine Vermittlungsplattform schließen kann, wurde eine große Zukunft vorausgesagt.
Vorzeichen stehen auf Wachstum Heute wissen wir: Der Erfolg braucht Zeit. Hinzu kam Corona, denn als die deutsche KfW im Sommer 2020 den Markt mit staatlichen Kreditzusagen flutete, kam das Geschäft der Frankfurter ebenso zum Erliegen wie das öffentliche Leben. Jetzt aber stehen die Vorzeichen auf Wachstum, wie uns Finanzchef Fabian Brügmann versicherte. „Die Investitionsbereitschaft…ARTIKEL DIESER AUSGABE
Nebenwerte – Volatil, aber mit Pep für Anleger
Gut ein Jahr nach dem Ausbruch der Corona-Krise stellt die Börse im Frühjahr 2021 die Anleger vor neue Herausforderungen. Weil die Aktienmärkte die Pandemie bereits weitgehend abgehakt… mehr
RedHill Bio – Neue Covid-Hoffnung
Der Kampf gegen Corona bestimmt weiter die Schlagzeilen der Börse. RedHill Biopharma, ein Medikamentenentwickler mit Unternehmenssitz in Raleigh (USA) und Tel Aviv (Israel), ist v. a.… mehr
Cliq Digital – Marketing ist alles
Ben Boss, Vorstand bei Cliq Digital, muss sich häufig den Vergleich mit Netflix anhören. Doch der hinkt. Und das nicht nur, weil die Düsseldorfer mit Filmen, Musik, Sport-Highlights… mehr
Nfon – Jetzt ist Wachstumszeit
Arbeiten im Homeoffice ist ein Trend, den es schon vor Corona gab, der durch die Pandemie aber verstärkt wurde. Telefondienstleister wie Nfon haben dadurch enorm profitiert, da viele… mehr
Umweltbank macht Geld grün
Bestes Beispiel dafür, dass sich mit grünem Banking Geld verdienen lässt, ist die Umweltbank. „Wir sind Deutschlands grünste Bank“, sagt Vorstandssprecher Jürgen Koppmann nicht ohne… mehr
MuM hält, was es verspricht
Adi Drotleff ist ein Wiederholungstäter. Vor einem Jahr präsentierte der Gründer von Mensch und Maschine (MuM) sein Unternehmen noch als Vorstandschef, nun kehrte er als Verwaltungsratsvorsitzender… mehr
SMT Scharf – Made in Germany
So lautet die Aussage von Hans Joachim Theiß, CEO von SMT Scharf. Zwar bewerten viele Investoren den Bergbau als eine Branche, deren Bedarf wegen des Klimawandels sinken werde. Wie… mehr