Sentiment

Jetzt noch einsteigen?

Börsenkurse auf dem Bildschirm
Börsenkurse auf dem Bildschirm © CCO

Unter Fonds-Managern kommt es laut der aktuellen BofA-Umfrage zu einem interessanten Widerspruch: Obwohl die Konjunkturstimmung sich immer weiter eintrübt und immer weniger Vermögensverwalter in den USA ein „No Landing“ erwarten (31 nach 36%), steigen die Investitionen in Aktien weiter an. Daher nahm die Cash-Quote von 4,2 auf 4,0% ab, wobei die Liquidität in Aktien floss. Kaufgrund sind dabei nicht etwa steigende Gewinne, sondern v.a. geschlagene Konsensschätzungen. Dass dadurch die Übergewichtung von Aktien auf 41% stieg, trieb u.a. den Dow Jones am Donnerstag (16.5.) kurzzeitig über die 40.000-Punkte-Marke.

Nach einer fast siebenmonatigen Rally rückt damit auch die Bewertung von Unternehmen immer stärker in den Fokus. Waren laut LBBW im vergangenen Oktober sowohl der Euro Stoxx 50 als auch der DAX mit Abschlägen von 15% bzw. 23% gegenüber ihrem durchschnittlichen Niveau seit 1988 günstig bewertet, sei die Bewertung jetzt eher fair. Der Euro Stoxx 50 weist nun ein 12-Monats-Forward-KGV von 13,6 auf, was 6% über dem Durchschnitt liegt, während der DAX mit einem Wert von 12,4 immer noch 4% unter seinem Referenzwert liegt. Der US-amerikanische S&P 500 dagegen, der selbst auf dem Oktober-Tief einen KGV-Aufschlag von 13% aufwies, ist jetzt mit einem KGV von 20,8 sogar um 35% überbewertet.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
  • 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
  • Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Small Cap | 17. Mai 2024

Small Cap Dispoliste

Bei Cenit konnten wir unsere Kaufempfehlung am 14.05. bekräftigen. Einhell haben wir am 25.04. von Halten auf Kaufen hochgestuft und bei Defama am 23.04. das Kaufen-Votum bestätigt.... mehr

Energie | 17. Mai 2024

Friedrich Vorwerk kommt gut voran

Dass es Friedrich Vorwerk nicht an (potenziellen) Aufträgen mangelt, dürfte noch eine ganze Weil so bleiben. Laut einer EY-Studie sind bis 2035 zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland... mehr