Commerzbank – Ungeprüft in den DAX

Aufstieg fast verschlafen _ Die Aussicht auf eine Rückkehr der Commerzbank in den DAX sei bei den Mitarbeitern ein Riesenthema, berichtete uns CFO Bettina Orlopp Anfang vergangener Woche am Rande des Neujahrsempfangs der Deutschen Börse. Doch von einer Vorab-Mitteilung zu den Bilanzzahlen für das vergangene Jahr wollte Orlopp da angeblich noch nichts wissen.
Nur eine Woche später präsentierte die Commerzbank überraschend dann doch erste Vorab-Daten, aus denen sich das Konzern-EBITDA für 2022 ableiten lässt, um die Deutsche Börse in die Lage zu versetzen, die Commerzbank mit „nunmehr zwei verlustfreien Jahren in Folge als Nachfolgekandidat für Linde im DAX-40…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
UBS – Anspruchsvolle Investoren haben immer etwas zu meckern
Während der Lokalrivale Crédit Suisse nur noch ein Schatten seiner selbst ist, muss sich UBS-Chef Ralph Hamers mit den hohen Ansprüchen seiner Investoren herumschlagen. mehr
KfW – Sehnsucht nach Normalität
Der Aufbruch in ein klimafreundliches, digitales und resilientes Deutschland habe begonnen, verkündete KfW-Chef Stefan Wintels zum Auftakt des 75. Jubiläums der größten deutschen Förderbank.… mehr
Berenberg – Profitabilität sackt ab
Da staunte manch einer nicht schlecht, als Berenberg diese Woche Zahlen für das Gj. 2022 präsentierte. Die Eigenkapitalrendite rauschte von sagenhaften 87,2% im Vj. auf 28,7% herunter… mehr
Fett, fetter, Hapag-Lloyd
Als hätte es CEO Rolf Habben Jansen genau so geplant, ist dem Reederei-Riesen Hapag-Lloyd auch im 175. Jubiläumsjahr ein Rekordergebnis gelungen. Mit 17,5 (Vj.-EBIT 9,4) Mrd. Euro toppen… mehr
Immer größere Pläne für neue EU-Geldwäschebehörde
In Sachen Geldwäschebekämpfung geht der Trend zum großen Wurf. Anders als die deutschen Pläne für eine neue Zentralbehörde („Bundesfinanzkriminalamt“), die seit Christian Lindners vollmundiger… mehr
Green Deal – EU-Subventionen werden zum Knackpunkt
Folgt man den Analysten der Credit Suisse, dann stellt das Investitionsprogramm der Joe Biden-Regierung in den USA einen „Kipppunkt“ für die Eindämmung des Klimawandels dar. Der „Inflation… mehr
Der starke Staat hat ausgedient
Zum Optimismus gibt es keine vernünftige Alternative“, sagte der vielzitierte Philosoph Karl Popper einst. Diesem Leitspruch will Michael Böhmer, Chefvolkswirt des Analyse- und Beratungshauses… mehr
Ukraine-Krieg – Gründe a la Haarmann
Der bekannte Frankfurter Wirtschaftsanwalt und Steuerberater, Wilhelm Haarmann (72), hat mit seinen Veranstaltungen in Berlin (jetzt „Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft“) oder… mehr
Penguin Random House – US-Chefin wirft hin
Die Zeit sei reif für einen Wechsel, begründet Madeline McIntosh ihren Rückzug als USA-CEO der Bertelsmann-Buchtochter Penguin Random House. Sie sei begierig, sich neuen Herausforderungen… mehr