Politik

Steuern – Giftpfeile nach der Wahl

_ Bei Steuersenkungen gingen die USA unter Donald Trump jahrelang voran und Deutschland und Europa mussten folgen. Durch die Pandemie und den Regierungswechsel in Amerika haben die Vorzeichen im Steuerwettbewerb über Nacht gewechselt.

Um die gewaltigen Corona-Hilfsprogramme zu finanzieren und die veralteten, teilweise maroden Straßen und Leitungssysteme in den USA zu modernisieren, hat Biden mit einem Tabu gebrochen. Entgegen den im Wahlkampf verabreichten Beruhigungspillen, wenig bis gar nicht an der Steuerschraube zu drehen, will er den 2017 unter Trump gesenkten Spitzensteuersatz von 37 wieder auf 39,6% anheben und die Kapitalertragssteuer…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Flugzeughersteller | 30. April 2021

Airbus wittert Morgenluft

Mit einem strikten Sparkurs hat sich der weltweit größte Flugzeugbauer Airbus im ersten Quartal in die schwarzen Zahlen zurückgekämpft. Bei einem stabilen Umsatz von 10,5 Mrd. Euro… mehr

| Luftfahrt | 30. April 2021

Lufthansa – Take-off verzögert sich

Lufthansa fliegt auch 2021 Verluste ein. Mit 1,0 (Vj. 2,1) Mrd. Euro fiel das Konzernminus im Q1 (Umsatz: -60%) aber nur halb so hoch aus wie im Vorjahresquartal, als der Passagierverkehr… mehr

| Konsumgüter | 30. April 2021

Viel Wirbel in der Konsumgüterwelt

Mit den Umsatzzahlen von Unilever (organisch +5,7% auf 12,3 Mrd. Euro) geht eine ereignisreiche Woche in der Konsumgüterwelt zu Ende: Nestlé will US-Vitaminhersteller Bountiful kaufen… mehr

| Pandemie | 30. April 2021

Corona – Tränen für einen Gutschein

Im Rampenlicht stehen die großen Konzerne. Sie prägen das Bild einer deutschen Wirtschaft, die sich trotz der Pandemie wacker schlägt, weil die staatlichen Hilfen (Kurzarbeitergeld,… mehr