Pfandbriefbanken – Glimpflich davongekommen
vdp moniert bürokratische EU-Taxonomie _ Das von einigen Auguren befürchtete Horrorjahr 2020 für den Immobilienmarkt ist ausgeblieben, stellte Verbandspräsident Louis Hagen gleich zu Beginn der Jahres-PK des vdp erleichtert fest. Der Pfandbrief habe sich in der Corona-Krise einmal mehr als „Stabilitätsanker“ erwiesen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Emotionen weiß Armin Papperger in der Regel gut zu verbergen. Doch zu Beginn der Bilanz-PK von Rheinmetall am Donnerstag (17.3.) flammte beim Chef des Technologiekonzerns ein Funken…
Um mögliche Spekulationen gar nicht erst aufkommen zu lassen, stellte der neue hessische Sparkassen-Präsident Stefan Reuß gleich zu Beginn seiner Bilanz-Präsentation eines schon mal…
Alibaba kommt nicht in Fahrt. Seit der bedeutenden Rede von Gründer Jack Ma im September 2020 kennt die Aktie des chinesischen E-Commerce-Giganten nur den Weg in Richtung Keller. Damals…
Von einem Banken-Beben in der Schweiz kann trotz der vom zögerlichen Bundesrat schließlich doch übernommenen EU-Sanktionen gegen Russland keine Rede sein. Die Kursrückgänge bei den…
Fortec-Aktionäre haben gut lachen. Während die DAX-Familie seit Jahresbeginn mit Verlusten ringt, steht beim Elektronikspezialisten ein Kursplus von rd. 6% zu Buche – zu Recht, wie…