Versicherer

Signal Iduna befürchtet heißen Herbst für die Assekuranz

_ Ulrich Leitermann erwartet, dass die Grünen bei der nächsten Regierungsbildung in Berlin maßgeblich mitreden werden. Für die Versicherungswirtschaft, so der Signal Iduna-Chef im Gespräch mit PLATOW, verheißt das nichts Gutes. Betroffen wäre dann nicht nur die private Krankenversicherung, wo die Dortmunder deutschlandweit auf Platz 5 liegen. Hier plädieren Grüne wie auch SPD für eine Bürgerversicherung.

Auch bei der Rentenversicherung sieht das grüne Wahlprogramm eine Bürgerversicherung vor. Die Folge sei mehr Staat und weniger Wettbewerb. Dazu komme eine Finanzierungslücke, über die nichts im Wahlprogramm zu finden sei. Laut Leitermann…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Autobauer | 28. Mai 2021

Tesla und VW – Rivalen der Autobahn

Tesla-Chef Elon Musk ist für seine Provokationen berüchtigt. Die neue Tesla-Gigafactory, die Musk derzeit im brandenburgischen Grünheide hochziehen lässt, ist denn auch ein Kampfansage… mehr

| Pharma | 28. Mai 2021

Bayer verzweifelt an US-Richter

Der für die Glyphosat-Klagen gegen Bayer in den USA zuständige Richter Vince Chhabra hat zum zweiten Mal einen mühsam ausgehandelten Deal mit den Klägern abgeschmettert. Bayer-Chef… mehr

| Osteuropa | 28. Mai 2021

Belarus – Welches Spiel spielt Putin?

Das frühere Weißrussland ist von Moskau in hohem Maße wirtschaftlich und auch politisch abhängig. Bisher hat Wladimir Putin treu zu Präsident Alexander Lukaschenko gestanden, der sich… mehr