Chemie – IG BCE will vor allem mehr Geld
Arbeitgeber bremsen _ Zuletzt wies der Chemieverband VCI zwar auf nachlassende Wachstumskräfte hin (s. PLATOW v. 17.11.), doch die Geschäfte bei Branchengrößen wie Bayer, BASF oder Merck brummen wieder ordentlich und so kann sich die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie üppiger Ansprüche ihrer Beschäftigten in der Tarifrunde 2022 auch nicht erwehren.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bei Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo, kurz PGNiG, ging an diesem Dienstag (26.4.) die vom Gazprom-Konzern übermittelte Nachricht ein, dass Russland zukünftig kein Gas mehr an…
Für Joachim Wenning wird die HV am Donnerstag eine angenehme Veranstaltung. Wie wir hören, wird der Munich Re-CEO, sollte er gefragt werden, das Gewinnziel für das laufende Jahr trotz…

Mit Finanzierungszusagen über 46,5 Mrd. US-Dollar und ein paar Anrufen bei wichtigen Twitter-Investoren hat Multi-Milliardär und Tesla-Chef Elon Musk den Verwaltungsrat des Kurznachrichten-Dienstes…

Hohe Unsicherheit und steigende Volatilität bereiteten im Q1 einen guten Nährboden für das Kerngeschäft der Deutschen Börse. Dank höherer Handelsaktivitäten stiegen die Nettoerlöse…
Aufgrund der geringeren wirtschaftlichen Verflechtung nach Osteuropa sowie der irreversiblen weltweiten Digitalisierungswelle sind US-Technologieunternehmen in vielerlei Hinsicht resilient…