Pandemie – Kettenreaktion am Containermarkt
Erst vergangene Woche meldete Hapag-Lloyd vorab, dass sich aufgrund der enormen Güternachfrage jetzt schon ein sagenhafter Gewinnsprung (EBIT von 160 Mio. auf 1,25 Mrd. Euro) im Q1 abzeichnet. Und dennoch hofft Rolf Habben Jansen, dass sich der überhitzte Markt bald wieder normalisiert, wie der Hapag-CEO auf einem Presseabend erklärte.
Denn Corona stellt die Branche Kopf: 20% der Container-Produktnachfrage hat sich 2020 völlig unerwartet vom 1. ins 2. Hj. und darüber hinaus verlagert. Prinzipiell gut für die Hamburger, nur sind Häfen/Terminals weltweit dadurch überlastet und kämpfen mit massiven Staus und Verzögerungen bei den Umschlagszeiten. Öl ins Feuer gießt der pandemiebedingte Personalmangel. Die Frachter verlieren in der Spitze 250 Stunden bis zu ihrem Turn zum Heimathafen. Jedoch ließen sich maximal 36 Stunden aufholen, so der CEO.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Inflation und Zinsen – Muss die Geldpolitik schon bald umsteuern?
Noch vor wenigen Monaten galt es als ausgemacht, dass die Zinsen noch sehr lange auf einem extrem niedrigen Niveau verharren werden. Angesichts der erneuten Lockdowns im Gefolge der zweiten... mehr
Birkenstock-Verkauf – Schlappe(n) für Dibelius?
Spätestens bis Mitte März wollen Christian und Alexander Birkenstock über den Verkauf der Mehrheitsanteile an Birkenstock entscheiden. Interesse an dem Familienunternehmen, das längst... mehr
Allianz-Boss warnt vor Börsencrash
Eine Zentralbank-Politik, der es nur mit Mühe gelingt, die Balance zwischen Geldversorgung und Finanzmarktstabilität zu halten, sorgt nach Meinung von Oliver Bäte für ein zunehmend... mehr
RWE – Glückssträhne gerissen
Fast hatte es schon den Anschein, als könnte der neuen RWE wirklich nichts etwas anhaben. In Corona lief der Energiekonzern auch wegen seiner Erneuerbaren Energien zu Höchstform auf... mehr
Rechtsschutz gefragt wie nie
Aus Sicht der Assekuranz hat die Corona-Pandemie und die daraus resultierende Wirtschaftskrise einen klaren „Produktsieger“ hervorgebracht. Neben der Betriebsschließungsversicherung... mehr
Corona kein Fusionstreiber im Genossenschaftslager
Mit 11 Fusionen im Corona-Jahr 2020 (Vj.: 21) und bislang 16 angemeldeten in diesem Jahr lässt das Fusionstempo unter den 349 Volks- und Raiffeisenbanken im Einzugsgebiet des Genossenschaftsverbandes... mehr
Gold – Talfahrt und kein Ende
Während der DAX und einige andere internationale Börsenbarometer neue Höhen erklimmen, geht es beim Goldpreis seit Sommer bergab. Die weltweite Goldnachfrage befindet sich auf einem... mehr
Fiskus droht Privatanleger in die Mangel zu nehmen
Seit Jahresanfang gilt das neue Jahressteuergesetz. In der Finanzwelt sorgt es für Furore, von Privatanlegern bekommt es (noch) wenig Aufmerksamkeit. Dabei könnte es gerade für sie... mehr
Bitcoin-Hype – Hilflose Regulierungs-Zauberlehrlinge
Der Höhenflug des Bitcoin kennt kein Halten. Am Freitag übersprang die älteste und populärste Kryptowährung erstmals die Marke von 53 000 US-Dollar. Die Zulassung eines Bitcoin-ETFs... mehr