Bitkom bringt Cyber-NATO ins Spiel
kommunen werden lauter _ Der Krieg in der Ukraine hat die Gefahr von Cyberattacken weiter erhöht. Davor warnen Versicherungswirtschaft und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gleichermaßen schon seit Wochen. Neu ist das alles jedoch nicht. Bereits vor dem Einmarsch in die Ukraine griffen russische Hacker militärische Ziele, Behörden und Institutionen in der Ukraine an. Auf der anderen Seite haben seit Kriegsbeginn nicht-staatliche Hackergruppen wie Anonymous russische Staatsmedien, Webseiten sowie digitale Infrastruktur in Russland lahmgelegt.
Hierzulande kommt das offenbar gut an. Eine Mehrheit der Deutschen (61%) befürchtet zwar,…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Zinsen – Warum der massive Anstieg ausbleiben wird
Schon das Update des IWF vom Januar las sich wie ein Szenario herauf-ziehender rabenschwarzer Wolken, mit die Inflation befeuernden weltweiten Versorgungsengpässen bei Rohstoffen und… mehr
ProSieben-HV geht schon gut los
Am Donnerstag läuft die Frist für die Einreichung von Gegenanträgen für die ProSiebenSat.1-HV am 5.5. ab. Rechtzeitig am 4.4. hat MFE (ehemals Mediaset) nach eigenen Angaben seinen… mehr
Knorr-Bremse vor weiteren Veränderungen
Der verwaiste Chefposten bei Knorr-Bremse wird bald wieder besetzt. In dieser Woche werden, so hören wir, die letzten Gespräche mit den beiden übriggebliebenen Kandidaten geführt. Dabei… mehr
Baubranche rechnet mit Kurzarbeit wegen Materialmangel
Platz wäre genug, wie Bundesbauministerin Klara Geywitz kürzlich berichten durfte – 900 000 bis 2,0 Mio. Wohnungen würden auf die knapp 100 000 Hektar baureifes Land in deutschen Städten… mehr
Tourismus – China rutscht in Krise
Die Terrakotta-Armee hat es, der Neue Sommerpalast bei Peking sowieso. Klar: Die Rede ist vom 5A-Rating für die 279 sehenswürdigen Touristenmagnete innerhalb Chinas. Während an nationalen… mehr
Ampega schielt auf konzernfremdes Geschäft mit Großkunden
Ampega Investment, der Asset Manager des Versicherungsriesen Talanx, baut sein „Geschäftsfeld mit konzernfremden Institutionen“ aus. Was auf den ersten Blick lt. Pressemitteilung nach… mehr
Bierbrauer in Katerstimmung
Corona ist in der Gastronomie endlich kein Thema mehr und auch die Biergarten- und Festivalsaison geht los. Dennoch verharren deutsche Brauereien im Krisenmodus. Zum 505. Mal steht… mehr
Bundeswehr – Friedensdividende auf Dauer negativ
An Auto- und Eisenbahnbrücken, Schulen und anderer Infrastruktur kann man tagtäglich beobachten, was Sparpolitik oft auch ist: Substanzvernichtung. Was einmal wegrationalisiert wurde,… mehr
DAX-Konzerne zeigen Verantwortung
Der Rückzug aus Russland ist für deutsche Unternehmen heikel. Bleiben kostet Image, sich daraus zurückziehen mitunter viel Geld. Und doch fällen weiter Konzerne diese moralisch wichtige… mehr