Puma traut sich 2021 größere Sprünge zu
Gute Nachrichten beflügeln nicht immer die Börse. Das musste jetzt Sportartikelhersteller Puma wieder feststellen. Nach einem exzellenten Q2 (bisher nur Vorab-Zahlen, Details am 29.7.) mit starker Nachfrage in Nordamerika und der Fußball-Europameisterschaft, bei der Puma den Sieger Italien ausgestattet hatte, traut CEO Bjørn Gulden seiner fränkischen Raubkatze im Gj. 2021 inzwischen mehr zu.
Mindestens 20% soll der Umsatz steigen. Bisher peilte der Norweger ein währungsbereinigtes Plus um die 15% an. Und auch beim operativen Ergebnis wird der Puma-Chef mit seinem Zielkorridor von 400 Mio. bis 500 Mio. Euro EBIT endlich konkret, nachdem er zuvor nur von einer „deutlichen Verbesserung“ zum Vj. (209 Mio. Euro) gesprochen hatte. Der Börse springt Gulden damit dennoch noch zu kurz – vor allem beim Ergebnis. Immerhin konnte der Adidas-Rivale den Umsatz im Q2 fast auf 1,59 Mrd. Euro verdoppeln und auch das EBIT fiel mit rd. 109 Mio. nach -115 Mio. Euro im coronagebeutelten Vj.-Quartal erneut deutlich positiv aus. Die Puma-Aktie ging nach der Prognoseerhöhung am Freitag denn auch im MDAX erst einmal auf Tauchstation.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
VW – Halbjahresergebnis doch nicht ganz so glänzend?
Vor gut einer Woche verkündete Volkswagen ein überraschend starkes Operatives Ergebnis von rund 11 Mrd. Euro im ersten Halbjahr. Damit schienen die Wolfsburger den weltweiten Halbleiter-Engpass... mehr
Ceconomy prüft alternative Wege zur Media-Saturn-Übernahme
Nachdem Ceconomy den Zeitplan für die Komplettübernahme der Media-Saturn-Holding wegen der Klagen vor dem OLG Düsseldorf gegen die auf der HV mit 98% Zustimmung abgesegneten Kapitalmaßnahmen... mehr
Mit Gummistiefeln gegen den Klimawandel
Mehr Tempo bei den Maßnahmen zum Klimaschutz forderte NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Zuvor hatte der CDU/CSU-Kanzlerkandidat in Gummistiefeln die nordrhein-westfälischen Hochwasser-Gebiete... mehr
Private Equity für Jedermann
Mit dem festgemauerten Nullzins, dessen Ende kein Experte auf dem PLATOW EURO FINANCE Investorenforum auszurufen wagte, ist die Zeit für alternative Anlageklassen längst reif. Private... mehr
Smartphone-Markt – Warum China der lachende Dritte ist
Der Volksrepublik China dürfte der von den USA angeführte Boykott des in westlichen Ländern umstrittenen Mobilfunkanbieters Huawei herzlich wenig stören. China lockt auf dem Smartphone-Markt... mehr
Vermögen der Bundesbürger steigen auf Rekordhoch
Die privaten Haushalte in Deutschland sind so reich wie noch nie. Nach Angaben der Bundesbank wuchs das Geldvermögen der privaten Haushalte im ersten Quartal um 192 Mrd. Euro auf 7 143... mehr
Luxusbranche – Von Krise keine Spur
Der glänzende Jahresstart, den Richemont hingelegt hat, sendet ein deutliches Signal aus dem Markt der Luxusgüter: Für eine Krise ist hier kein Raum. Zumindest nicht mehr, denn 2020... mehr
Essener „SPIEL“ zockt wieder analog
Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele „SPIEL“ kehrt im Herbst (14. bis 17.10.) zurück nach Essen. Das digitale Experiment aus dem Vj., für das der ausrichtende Friedhelm... mehr
USA – Werte teilen und Geschäfte machen
Die Vertragsverlängerung für VW-Chef Herbert Diess bis 2025 war kein Selbstläufer. Kürzlich wurde sie vollzogen, mit der vielfach nachzulesenden Fußnote, dass sich das weitere Schicksal... mehr