Corona-Management – Deutschland macht viel richtig
Aber die Kommunikation ist eine Katastrophe _ Nur mühsam konnte Kanzlerin Angela Merkel ihren Frust nach dem jüngsten Corona-Gipfel mit den Ministerpräsidenten verbergen. Statt zu den vom Kanzleramt vorgeschlagenen verschärften Kontaktbeschränkungen rang sich die Runde lediglich zu Appellen an die Bürger durch, auf jegliche Feierlichkeiten zu verzichten. Beschlüsse zur Minderung von Ansteckungsrisiken in den Schulen und den Hotspots sollen erst bei der nächsten Video-Schalte am kommenden Mittwoch (25.11.) gefasst werden. Was auf den…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Geschäftszahlen zum abgelaufenen Jahr, die Biontech-Chef Ugur Sahin am Dienstag (30.3.) präsentierte, waren ebenso zweitrangig wie sein Ausblick auf das laufende Jahr. Für eine… mehr
Die Bilanzsaison ist bereits weit fortgeschritten. Mit Blick auf die Top-10 Sparkassen im DSGV-Ranking haben inzwischen sieben ihre Bücher geöffnet. Anfang der Woche will die Stadtsparkasse… mehr
Die Bundesregierung hat am 20.1.21 den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland (Fondsstandortgesetz – FoG) beschlossen, mit dem auch Vorgaben des EU-Rechts… mehr
Es war wohl nur ein kurzes Frühlingserwachen. Die vor den Landtagswahlen beschlossenen Lockdown-Lockerungen dürften auf den Corona-Gipfel am heutigen Montag (22.3.) zumindest teilweise… mehr
Vor über 15 Jahren ging der Internetriese Baidu in New York an die Börse. Seit Mittwoch (17.3.) ist der Suchmaschinen-Gigant auch in der Heimat notiert: 95 Mio. Aktien und damit rd.… mehr