M&A – Deutschland hinkt hinterher
Ein besseres Umfeld kann sich die M&A-Branche kaum wünschen. Ein kräftiges Wirtschaftswachstum, getrieben von einer extrem expansiven Fiskal- und Geldpolitik, starke Kapitalmärkte sowie günstige Finanzierungsbedingungen haben dem globalen M&A-Markt im ersten Quartal mit einem weltweiten Transaktionsvolumen von 1,3 Billionen US-Dollar das historisch drittbeste Quartal beschert.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Obwohl HeidelbergCement sowohl bei EBITDA als auch Umsatz positiv überraschen konnte, schickte der Markt die DAX-Aktie (51,38 Euro; DE0006047004) nach Veröffentlichung der Q1-Zahlen…
Seit der Monsanto-Übernahme stand das giftige Glyphosat bei Bayer vor allem für teure Gerichtsprozesse in den USA und viel schlechte Presse in der Heimat. Mit dem Krieg in der Ukraine…
Die starke Nachfrage aus dem Mittelstand nach der Digitalisierung von Geschäftsprozessen bescherte All For One ein gutes Hj.-Ergebnis (9.5.). Getrieben vom Cloud-Geschäft (+32%; Umsatzanteil:…
Trotz guter Nachrichten hat Infineon zum Wochenstart weiter an Boden verloren. Damit wackelt die starke Unterstützung bei ca. 25,50 Euro. In einem normalen Börsenumfeld wäre – wie zuletzt…
Auch wenn hohe Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme die Branche besonders stark betreffen – den deutschen Maschinen- und Anlagenbauern kann es so schlecht nicht gehen, wenn man die…