Rohstoffe – Sind steigende Preise Teufelswerk?
Inflation wird dieser Tage regelrecht verteufelt. Steigende Preise bei Öl und Gas oder auch Getreide werden als Giftpillen wahrgenommen. Sie lassen uns Einschränkungen bei unserer Mobilität und der Behaglichkeit im eigenen Heim im kommenden Winter bei womöglich nicht mehr so angenehmen Temperaturen befürchten. Ebenso groß ist der Zorn, wenn von Preisanstieg auf den Nahrungsmittelmärkten die Rede ist. Schnell werden ganz normale marktwirtschaftliche Prozesse mit Begrifflichkeiten wie „wilde Zockerei“, „Kasino“ oder gar „Wetten auf den Hunger“ in Verbindung gebracht. Dabei sind Preissignale der Kern einer funktionierenden Marktwirtschaft, eines…
Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Musk führt Märkte und Aufsicht am Nasenring durch die Manege
Als Wesen von einem anderen Stern, wie seine Jünger Elon Musk preisen, glaubt der Tesla-Chef, dass irdische Gesetze und profane Compliance-Regeln für ihn keine Gültigkeit haben. Das… mehr
Schleweis – „Zeitenwende muss auch bei Aufsicht ankommen“
Für den 11.5. lud DSGV-Präsident Helmut Schleweis die Chefs der Sparkassen zur Vorstandstagung in ein Hotel in Berlin-Mitte ein. Dort schwor er die Spitzen der Sparkassen auf die geschäftspolitischen… mehr
Bei Vodafone Deutschland geht die Sorge vor einem Verkauf um
Miese Stimmung herrscht derzeit in der Düsseldorfer Zentrale von Vodafone Deutschland. Nach Reibereien mit der britischen Konzernmutter, die ihre Deutschland-Tochter zunehmend unter… mehr
Ceconomy – Inflation bedroht den Post-Corona-Aufschwung
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call… mehr
Coface – „Risiken für eine ganze Dekade“
Da braut sich etwas zusammen. Diese Meinung könnte man durchaus vertreten, wenn man den Vorträgen und Diskussionen beim Coface Kongress „Länderrisiken 2022“ am Donnerstag gelauscht… mehr
Energie – EnBW und MVV setzen grünes Statement
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine brachte im Energiesektor das einstige Mantra „möglichst günstig“ in Windeseile zum Verstummen. Statt Öl sollen es jetzt Windräder richten:… mehr
W&W – Sturmschäden belasten Quartalsergebnis
Finanzdienstleister sind bislang gut durchs Frühjahr gekommen. Nach MLP am Donnerstag (s. PLATOW v. 13.5.) ist nun auch die Wüstenrot & Württembergische (W&W) in einem deutlich unsicheren… mehr
Nordirland – Neue Impulse nach Wahlsieg von Sinn Fein
Der historische Sieg der irisch-nationalistischen Sinn Fein bei den Regionalwahlen macht die Lage in Nordirland zum einen noch unübersichtlicher. Zum anderen kommt Dynamik auf, was… mehr
Prämienvertrags-Bonus für Sparkassen
Freundliche Signale sendete heute das Bayerische Oberste Landesgericht: Die Sparkassen Nürnberg und München, die sich gegen eine Verbraucher-Musterfeststellungsklage wehren, kommen… mehr