Katar sucht Neustart bei der Deutschen Bank
Mit seinen Engagements bei deutschen Unternehmen hat das Emirat Katar bisher recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Der Einstieg bei Volkswagen (Anteil 14,6%), mit dem die Scheichs den Familien Porsche und Piëch 2009 aus einer finanziellen Klemme geholfen hatten, hat sich trotz Dieselgate und Milliardenstrafen gelohnt. Die Aktien sind aktuell mehr als das Doppelte wert. Ganz anders das 2015 begonnene Engagement bei der Deutschen Bank (Anteil 6,1%), wo von rd. 3 Mrd. Euro heute weniger…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Unbehagen steht vdp-Präsident Louis Hagen regelrecht ins Gesicht geschrieben. Mit den Forderungen aus der Bankenbranche, nach einem staatlich gesponserten europäischen Hypothekenfinanzierer… mehr
Bis Ende November 2019 hat NAI apollo am deutschen Büroinvestmentmarkt ein Ergebnis von 30,7 Mrd. Euro erfasst. Als Gesamtjahresergebnis erwartet Konrad Kanzler, Head of Research, rund… mehr
Seit Jahresbeginn hat die HelloFresh-Aktie eine beeindruckende Rally aufs Parkett gelegt. Doch nicht nur die Verdreifachung des Aktienwerts, sondern auch die operative Entwicklung ist… mehr
Die finanzielle Hilfe des Großaktionärs Acciona nahm der Windanlagenbauer Nordex im Oktober gern an (vgl. PB. v. 9.10). Im Rahmen einer Kapitalerhöhung erhöhte sich jedoch auch der… mehr
Sehr ordentlich schlägt sich Eurokai in diesem Jahr. Die Finanzholding betreibt elf Container-Terminals in Italien und Deutschland und liefert so Waren von Mittelmeer und Ostsee nach… mehr