Einschwören auf Tarifrunde 2020
2019 neigt sich dem Ende zu. Während in den Betrieben das Schlussquartal läuft, richtet sich der Blick der Gewerkschaften bereits auf das kommende Jahr. In Nürnberg schwört derzeit der mit desolaten 71% wiedergewählte IG Metall-Chef Jörg Hofmann seine Funktionäre für den Kraftakt 2020 ein: In der Metall- und Elektroindustrie endet im März der 2018 durch mächtig Radau erzwungene üppige Tarifvertrag.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Stiftungen liegen im Trend. 2019 kamen in Deutschland 576 (+2,1%) neue hinzu. Doch nicht immer ist für Vermögende eine Stiftung (gemeinnützig oder privatnüztig) die sinnigste Rechtsform,… mehr
Schon der vorsokratische Philosoph Herklit soll gesagt haben „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Passend wählten Marc Sonnleiter und Reinhard Panse (Finvia) dieses Zitat zur Eröffnung… mehr
Papiere von Pharma- und Biotechunternehmen profitierten im Zuge der Pandemie von der Erkenntnis, dass Forschung ein wertvolles Gut ist. Die Medigene-Aktie (3,61 Euro; DE000A1X3W00)… mehr
Für FlatexDegiro (vormals Fintech Group) ist es bei dem Bestreben, der führende Online-Broker in Europa zu werden, jetzt v. a. wichtig, den eigenen Markennamen ins Bewusstsein der Privatanleger… mehr
Kurz bevor der Tarifzirkus in der Metall- und Elektroindustrie nach der im März eingelegten Corona-Pause weitergeht, hat sich die IG Metall von ihren Mitgliedern noch einmal den Rücken… mehr