Autoindustrie – Schlingerndes Flaggschiff
Turbulente Tage bei VW und Daimler. Die Corona-Pandemie erweist sich als gefährlicher Brandbeschleuniger für die mitten in der Transformation zur E-Mobilität steckende Autoindustrie. Der dramatische Absatzeinbruch im zweiten Quartal, als weltweit die Bänder in den Werken stillstanden und die Autohäuser schließen mussten, sorgt bei Aktionären und Mitarbeitern gleichermaßen für Unruhe.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gleiss Lutz und Rohnke Winter haben für Daimler im Kontext der Schadensersatzklagen zum Lkw-Kartell, die die Gerichte seit Jahren beschäftigen, einen Teilsieg errungen. Der Kartellsenat… mehr
Die Corona-Krise hat die Autobranche schwer getroffen. Wegen des wochenlangen Stillstands in vielen Werken und Autohäusern ist so manches Unternehmen in die roten Zahlen gefahren. Der… mehr
Im Motorsport ist Daimler seit Jahren über jeden Zweifel erhaben. Die Börse erwies sich indes lange nicht als Rennstrecke für die Stuttgarter. mehr
Um sage und schreibe 55% auf 107 Mrd. US-Dollar brach im zweiten Quartal das globale Transaktionsvolumen bei gewerblichen Immobilien im Vergleich zum Vorjahr ein. Mehr als 50 Länder… mehr
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile des Homeoffice und wollen dieses Arbeitsmodell – unabhängig von Corona – weiter nutzen. So lässt Google seine Beschäftigen noch bis zum… mehr