Allianz fordert neue Sparkultur
Hohes Vermögen der Haushalte sieht sie mit sorge _ Die Corona-Krise hat das weltweite Geldvermögen in die Höhe getrieben. Das belegen die von der Allianz jetzt vorgelegten Zahlen aus dem „Global Wealth Report“. So stieg das globale Brutto-Geldvermögen 2020 um 9,7% und erreichte damit erstmals die magische Marke von 200 Billionen Euro. Ersparnisse waren der Haupttreiber der Entwicklung. Die Lockdowns reduzierten die Konsumgelegenheiten drastisch und führten zur erhöhten Sparneigung. Das Geldvermögen der deutschen Haushalte stieg im selben…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call…
Miese Stimmung herrscht derzeit in der Düsseldorfer Zentrale von Vodafone Deutschland. Nach Reibereien mit der britischen Konzernmutter, die ihre Deutschland-Tochter zunehmend unter…
Die Deutsche Telekom hatte einen guten Jahresstart und wird fürs Gj. optimistischer. Am Freitag (13.5.) berichtete unser Depotwert über ein Q1-Umsatzplus von 6,2% auf 28,2 Mrd. Euro,…
Der Finanzdienstleister MLP knüpft zum Jahresauftakt nahtlos an die erfolgreiche Geschäftsentwicklung der vorherigen Quartale an. Dabei erreichte das Unternehmen Zuwächse über sämtliche…
Wie ein Damoklesschwert hängen die Klagen von institutionellen Kunden in den USA seit dem Herbst über dem Kurs der Allianz-Aktie. Nicht ganz zu Unrecht, wie sich jetzt zeigt. Wurden…