Verbandsklagen – Neues Werkzeug für Verbrauchervertreter
Prämiensparverträge etc. unter Beschuss _ Ob der Name vielversprechend oder ironisch klingt, liegt im Auge des Betrachters. „Abhilfeklage“ hört sich immerhin griffiger an als „Musterfeststellungsklage“ (MFK).
Letztere galt als Durchbruch für den Verbraucherschutz, als sie mitten in der Dieselskandal-Prozesswelle 2018 eingeführt wurde; bei Themen wie Prämiensparverträgen, Kontogebühren o.ä. hat die von Verbänden wie dem vzbv gern genutzte Option schon Spuren hinterlassen. Mit Abhilfeklagen würde sich das wohl noch verschärfen: Geben die Richter den Kunden Recht, müssten diese nicht einmal mehr selbst aktiv werden. Stattdessen soll ein gerichtlich bestellter Sachwalter das Geld…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
BayernLB-Vorstand Bergmann soll neuer Pfandbrief-Präsident werden
Am morgigen Mittwoch (7.6.) treffen sich die Pfandbriefbanken im Frankfurter Stadthaus zur Mitgliederversammlung. Ganz oben auf der Tagesordnung steht die Kür eines Nachfolgers für… mehr
Morgan Stanley wickelt Aktienrückkäufe der Commerzbank ab
Es ist zunächst nur ein Testballon, mit dem die Commerzbank Erfahrungen für künftige Aktienrückkäufe sammeln will. An diesem Mittwoch (7.6.) startet das bereits im Februar angekündigte… mehr
Banking Hub Frankfurt baut aus
In den Wirren des Brexits entwickelte der Finanzplatz Deutschland regelrechte Sogwirkungen. Seither klopfen immer wieder ausländische Banken an die Stadttore von Frankfurt, Berlin,… mehr
Naturgefahren – Kleine Atempause für deutsche Versicherer
Manchmal regelt der Markt eben doch alles wie von selbst. Während in den USA erbitterte Kulturkämpfe um den Klimawandel geführt werden, verkündete der Versicherer State Farm kurzerhand,… mehr
PSD Banken spüren Baufi-Flaute
Erfolgreich konnten die 14 Mitgliedsinstitute der früher als Post-Spar- und Darlehnsverein bekannten PSD Bankengruppe auf ihr 150. Jubiläumsjahr blicken. mehr
Rezession in Deutschland verfestigt sich
Die technische Rezession zur Jahreswende war wohl kein Intermezzo. Deutschlands Wirtschaft droht auch im zweiten Quartal in der Rezession stecken zu bleiben und auch die Aussichten… mehr
Wie sturmerprobt ist unsere Einlagensicherung?
Der Fall der Bremer Greensill Bank 2021 wurde noch weitgehend lautlos gelöst. Im Feuer stehende private Einlagen im Umfang von fast 3 Mrd. Euro wurden komplett reguliert, darunter auch… mehr
Zinsen – Gefährliche neue Welt
Nach Aldous Huxley‘s „Brave New World“ verheißt der Titel nichts Gutes. Und so ist es auch bei steigenden Zinsen. Wie so oft kommen die Vorboten größerer Anspannung aus den USA, dem… mehr
Endspurt für Credit Suisse-Übernahme
Die UBS ist auf gutem Weg, die letzten Hürden für den am 12.6. geplanten offiziellen Vollzug der Übernahme des havarierten Lokalrivalen Credit Suisse zu nehmen. mehr