ComTS-Streik – Commerzbank knickt ein
Seit Montag streiken die Mitarbeiter der Commerzbank-Tochter ComTS für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen. Es ist bereits die fünfte Arbeitsniederlegung bei der Service-Gesellschaft innerhalb weniger Monate. Bislang hatte sich Commerzbank-Chef Manfred Knof jedoch unnachgiebig gezeigt und versichert, bei der ComTS herrschten auch ohne einen Haustarifvertrag gute Arbeitsbedingungen.
Doch jetzt hat die Commerzbank-Führung, offensichtlich unter dem Eindruck des erneuten Streiks, überraschend einen Kurswechsel vollzogen. Das Institut kündigte an, im Februar nächsten Jahres Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi über einen Haustarifvertrag…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schleweis-Nachfolge – Angeblich nur eine Stimme für Buchholz
Am 7.12. findet die jährliche Mitgliederversammlung des DSGV statt. Zudem trifft sich am gleichen Tag der DSGV-Gesamtvorstand zu seiner nächsten Sitzung. Der Gremien-Marathon wäre die… mehr
US-Zinsen – Gipfel im Nebel
Fed-Präsident Jerome Powell hat bestätigt, dass die US-Währungshüter bereits auf ihrer nächsten Sitzung am 14.12. das Tempo bei ihren Zinserhöhungen drosseln könnten. Nach vier Jumbo-Zinsschritten… mehr
Klarna – Fragwürdiger Optimismus
Der schwedische Bezahldienstleister Klarna gilt nach wie vor als eines der wertvollsten europäischen Fintechs, auch wenn die Bewertung im Jahresverlauf enorm eingebrochen ist (44 Mrd.… mehr
Deutsche Beteiligungs AG – Viele Deals, aber wenig Dividende
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) muss sich inmitten der widrigen Bedingungen am Private-Equity-Markt warm anziehen. Seit Jahresbeginn ist bei globalen PE-Deals von den Rekordvolumina… mehr
Messen 2023 – Das Frühjahr zählt
Die Messewirtschaft hat harte Zeiten hinter sich. Allmählich geht es wieder bergauf. Die alte Kraft ist knapp drei Jahre nach Pandemieausbruch aber noch nicht zurück. AUMA-Präsident… mehr
Handel – Keine Besserung wegen „Inflationssense“
Mit den historisch düsteren Konsumaussichten zu Beginn des vierten Quartals (GfK-Konsumklimaindex Oktober: -42,5 Punkte, Inflation +10,4%) hatte es sich eigentlich angekündigt. Der… mehr
Italien liegt im Plan
Für den Zusammenhalt des Euro könnten die Gefahren am Vorabend einer allenthalben prognostizierten Rezession größer sein. Aber das Gegenteil ist der Fall. Das liegt am Zustand von Deutschland,… mehr
Lieferdienste – Die fetten Jahre sind vorbei
Der Berliner Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas kam aus den Negativschlagzeilen nie wirklich raus. Schon früh kamen Beschwerden der Fahrer über unwürdige Arbeitsbedingungen auf: Zu… mehr
Banken – Neue Ära nicht für alle
Die schweren Erschütterungen bei Credit Suisse, die der Markt jetzt nur noch mit gut 10 Mrd. Euro bewertet, sind ein Sonderfall und mit eigenem Unvermögen begründet. Die Kreditwirtschaft… mehr