Hessen lässt bei Deutschland-Rente nicht locker
Finanzwirtschaft geht eigenen weg _ Es ist still geworden um die Reform der Altersvorsorge. Freilich haben Corona, der Ukraine-Krieg und dazwischen der Regierungswechsel in Deutschland viele andere Themen in den Schatten gestellt. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Rentenpolitik. Nur wenige Tage, nachdem das Bundesarbeitsministerium für Sommer eine kräftige Rentenanpassung um bis zu 6% in Aussicht gestellt hat, rückt die hessische Landesregierung die „Deutschland-Rente“ erneut in den Mittelpunkt.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Jetzt kommt es auch für die Bauindustrie dicke. In der Corona-Pandemie noch mit einem blauen Auge davongekommen, scheint der Ukraine-Krieg die Baubranche nun doch hart zu erwischen.
Die Zurich Gruppe Deutschland hat die nächste Stufe im von CEO Carsten Schildknecht angetriebenen Erneuerungsprozess erreicht. Es ist nicht nur ein wichtiger, sondern zugleich auch…
Der Kurs des Nebenwertes lässt es kaum vermuten, aber bei Einhell laufen die Geschäfte weiter richtig gut. Der Anbieter von Werkzeugen für Haus, Garten und Freizeit kündigte zur virtuellen…
Der Baukonzern Hochtief hat sich jüngst (9.6.) über eine Kapitalerhöhung 406 Mio. Euro beschafft und will damit knapp die Hälfte der Komplett-Übernahme der Cimic-Tochter finanzieren.…
Die von Russlands Präsident Wladimir Putin gedrosselten Gaslieferungen nach Deutschland haben die Sicherheit der Energieversorgung wieder zum Thema gemacht. Bundeswirtschaftsminister…