Haftung von Vorständen – Stumpfes Schwert
Die meisten Vorstände und Aufsichtsräte klagen gerne über die angeblich so schwere Bürde der Haftung, der sie von Amts wegen ausgesetzt sind. Christian Strenger, selbst viele Jahre in Führungspositionen der Deutschen Bank, hält dagegen. Die aktienrechtliche Organhaftung sei unwirksam und im Ernstfall ein stumpfes Schwert, schreibt Strenger, der auf Hauptversammlungen dem Management gern die Leviten liest, gemeinsam mit Co-Autorin Julia Redenius-Hövermann von der Frankfurt School in einer…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Deutsche Bank wird von der Vergangenheit eingeholt. Dieses Mal allerdings positiv. Die Frankfurter haben vor vielen Jahren das SPAC als börsennotiertes Investmentvehikel mit entwickelt,… mehr
Mit Wirkung zum 1.4.21 hat Norton Rose Fulbright die deutsche Investment- und Bankaufsichtsrechtspraxis mit einem Neuzugang ausgebaut. mehr
Mit dem Rückzug von Carola von Schmettow verlässt die einzige Frau den Vorstand des Bankenverbands. Nachfolgen wird ihr nach der uns vorliegenden Wahlliste für den heute (Montag) stattfindenden… mehr
Gerade in Corona-Zeiten sind Hauptversammlungen wichtig, werden neue Formen der Kommunikation ausprobiert. Nur wenige halten es dabei wie der DAX-Kandidat Airbus, der Mitte April eine… mehr
Corona ist eine Ausnahmesituation, die die Fronten im EZB-Rat für eine Weile befriedet hat. Der Beschluss, die Anleihekäufe im Zuge des Krisenprogramms PEPP zu beschleunigen, wurde… mehr