Allianz Global Investors legt mit P+P Dachfonds für Afrika auf
Allianz Global Investors (AGI) hat den von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) initiierten Dachfonds „AfricaGrow“ aufgelegt. AGI fungiert dabei als externe AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft und setzte für die (steuer-)rechtlichen Fragestellungen bei der Fondsstrukturierung auf ein Team der Kanzlei P+P Pöllath + Partners um den Frankfurter Partner Peter Bujotzek (Private Funds).
Der Dachfonds stellt Kapital für afrikanische Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds bereit und soll damit zu einer nachhaltigen Verbesserung des Zugangs zu Eigenkapital und eigenkapitalähnlichen Finanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Startups in „reformorientierten“ afrikanischen Staaten beitragen. Bis 2030 sollen dadurch über 25 000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Als erster Anleger des Dachfonds, dessen Zeichnungskapital bis zu 200 Mio. Euro betragen soll, ist die KfW auf Rechnung der Bundesrepublik Deutschland mit einer Kapitalzusage von zunächst 85 Mio. Euro beigetreten. Weitere 30 Mio. Euro wurden von der KfW-Tochter Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) zugesagt. Zusätzliche Kapitalzusagen über 55 Mio. bis zu 70 Mio. Euro werden voraussichtlich von Allianz-Gesellschaften übernommen.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Sinnvoller Kompetenzgewinn oder unnötige Detaillierung?
Die europäischen Wettbewerbsbehörden – gerade auch das Bundeskartellamt – wie auch renommierte Experten fordern seit geraumer Zeit eine Anpassung des deutschen Wettbewerbsrechts an… mehr
Gesetzesvorhaben stellen die Sanktionspraxis auf den Prüfstand
Eine Vielzahl von Kartellbehörden weltweit gewährt Unternehmen Bußgeldrabatte für Compliance-Bemühungen. Hierzu zählen u. a. die USA, das Vereinigte Königreich und Frankreich. Die deutschen… mehr
Thomas Cook – Gleich mehrere Kanzleien stemmen Töchter-Verkauf
Die Insolvenz des Reisekonzerns Thomas Cook und damit auch dessen deutscher Tochter beschäftigt weiter die Kanzleien. Jetzt ist den vorläufigen Insolvenzverwaltern Julia Kappel-Gnirs,… mehr
Linde trennt sich mit Gleiss Lutz von Teilen der Clean-Energy-Sparte
Der Industriegasehersteller Linde verkauft Unternehmensteile in Skandinavien und Deutschland und setzt dabei auf die Kanzlei Gleiss Lutz. mehr
Deutsche Datenschutzbehörden ziehen die Zügel an
Die Datenschutzkonferenz DSK – der Zusammenschluss der deutschen Datenschutzbehörden – hat sich am 14.10.19 auf ein einheitliches Modell zur Berechnung von Bußgeldern bei Datenschutzverstößen… mehr
Lutz Abel eröffnet zum Jahreswechsel ein weiteres Büro
Die Wirtschaftskanzlei Lutz Abel eröffnet Anfang 2020 ein weiteres Büro. mehr
GvW wählt neues Kanzleimanagement
Die Sozietät GvW Graf von Westphalen hat ihr Management neu aufgestellt mehr
Gibson Dunn baut Münchener Litigation-Praxis aus
Gibson Dunn stärkt die Münchener Litigation-Praxis mit einem Neuzugang auf Partnerebene. mehr