Digitale Transformation – Wirtschaft setzt weiter vor allem auf Zukäufe
M&A-Studie zeigt Trends _ Digitalisierung und Globalisierungbestimmen die Entwicklung großer Unternehmen. Um ihre Produkte und Dienstleistungen wettbewerbsfähig zu halten und ihre Prozesse zu beschleunigen, bleiben Fusionen und Akquisitionen das Mittel der Wahl.
Zu diesem Ergebnis kommteine neue Studie der Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer. Untersucht wurden die Aktivitäten der 90 größten börsennotierten deutschen Unternehmen aus DAX und MDAX im Zeitraum 2011 bis 2020. Neben dem heimischen Markt sind es vor allem die USA, die DAX- und MDAX-Unternehmen anziehen. „Insgesamt schauen die DAX- und MDAX-Unternehmen aufder Suche nach signifikanten…ARTIKEL DIESER AUSGABE
White & Case und McDermott bringen Friedrich Vorwerk an die Börse
Seitdem 25.3.21 ist die Friedrich Vorwerk Group, eine Tochtergesellschaft der Beteiligungsgesellschaft MBB und führender Anbieter für Energieinfrastruktur bei Gas, Strom und Wasserstoff,… mehr
VW, Audi & Porsche – Gleiss Lutz legt Aufsichtsräten Gutachten vor
Der Dieselskandal,aktienrechtliche Sorgfaltspflichtverletzungen, Schadensersatzansprüche– die Liste der rechtlichen „Problemfälle“im Volkswagen-Konzern ist lang. mehr
SPAC-Transaktionen – Fluch oder Segen?
Der Hype um sogenannte SPACs (Special Purpose Acquisition Companies) scheint derzeit keine Grenzen zu kennen. Bis Mitte März gab es weltweit SPAC-Deals mit einem Gesamtvolumen von 74,6… mehr
Revolutionäres Projekt mit rechtlichen Fallstricken
Im Frühjahr 2021 will die Europäische Zentralbank (EZB) eine Entscheidung über die Fortführung eines ihrer ambitioniertesten Projekte treffen: die Einführung eines Digitalen Euros.… mehr
Luther begrüßt neuen Partner für Frankfurter Finance-Praxis
Zum 1.4.21 hat die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft ihre Finance-Praxis mit einem Neuzugang auf Partnerebene vergrößert. mehr
Friedrich Graf von Westphalen baut Corporate-Praxis aus
Bereits im März hat die Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen ihre Corporate-Praxis mit einer neuen Partnerin verstärkt. mehr
BGH fällt Grundsatzentscheidung zur Prospekthaftung bei geschlossenen Fonds
Der Bundesgerichtshof (BGH ) hat mit einer Grundsatzentscheidung den meisten Klagen von Anlegern geschlossener Fonds die Grundlage entzogen. mehr
BFH entscheidet zur Besteuerung von Verlusten aus Aktiengeschäften
Erlischt das Mitgliedschaftsrecht des Aktionärs einer inländischen Aktiengesellschaft, weil diese infolge einer Insolvenz aufgelöst, abgewickelt und im Register gelöscht wird, entsteht… mehr