Advant Beiten eröffnet Freiburger Büro mit Corporate-Team von Friedrich Graf von Westphalen

Für FGvW ist es der größte Einschnitt seit der Trennung von Graf von Westphalen Ende 2010: Drei zentrale Partner mit Schwerpunkt auf Gesellschaftsrecht und M&A gehen zu Advant Beiten.
Barbara Mayer, bis April Co-Managing Partnerin von FGvW, wechselt gemeinsam mit Gerhard Manz, einem der bekanntesten Transaktionsanwälte der Kanzlei, dem jungen Vollpartner Jan Barth und weiteren rund zehn Berufsträgern. Starttermin für den neuen Beiten-Standort soll im dritten Quartal sein.
Die Corporate-Praxis bei Beiten wächst damit auf deutschlandweit 18 Partner an, Manz steigt als of Counsel ein. Bei FGvW verbleibt rund ein Dutzend Corporate-Partner an den Standorten Köln, Frankfurt und Berlin. Allerdings galt die Freiburger Praxis mit Mandanten wie Duravit, Festo oder Getinge als tragende Säule der Kanzlei, gerade im Transaktionsbereich. Auch das grenzüberschreitende Geschäft lief zu einem bedeutenden Teil über Freiburg.
Ein Anlass für den Wechsel zu Beiten dürfte der gemeinsame Kontakt zu der italienischen Advant-Kanzlei NCTM gewesen sein. Potenzielle Synergien warten auch in Frankreich sowie im süd- und südwestdeutschen Mittelstand, in dem sowohl Beiten als auch die Freiburger FGvW-Anwälte gut vernetzt sind. Daneben betonte Mayer strategische Differenzen. „Kurz gefasst: Es gibt zu unterschiedliche Vorstellungen von der künftigen Ausrichtung und der weiteren Entwicklung des Freiburger Standorts, unterschiedliche Ambitionen und unterschiedliche Vorstellungen über notwendige Investitionen in die Zukunft der Sozietät“, erläuterte sie auf Nachfrage.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
„Was passiert, wenn Putin den Gashahn zudreht, Herr Scholz und Herr Wessling?“
Die russische Regierung macht ihre Drohungen wahr: Weil Polen und Bulgarien ihre Gasrechnung nicht in Rubel bezahlen wollen, hat Gazprom die Lieferungen eingestellt. Auch Deutschland könnte... mehr
Venture Capital-Boom geht fürs erste weiter
Die deutsche Startup-Szene kann vor Geld kaum laufen – das suggerieren jedenfalls die Zahlen, die EY für eine aktuelle Studie zusammengetragen hat. 17,4 Mrd. Euro investierten Wagniskapitalgeber... mehr
Sparkassen – Prämiensparzins-Urteil weist den Weg
Mit seinem Urteil zu einem Prämiensparvertrag der Ostsächsischen Sparkasse hat das OLG Dresden eine in der Branche mit Spannung erwartete Entscheidung gefällt. Das Ergebnis sorgte nicht... mehr
KPMG lässt Adler Group aufatmen
Betrüger, Kleptokraten und Bond-Bösewichte seien im Management versammelt, nicht damit beschäftigt, einen soliden Immobilienkonzern zu führen, sondern sich und ihr zwielichtiges Umfeld... mehr
Digital Services Act – EU weitet Pflichten für Online-Portale aus
Mit dem Digital Services Act (DSA) legt die EU nach dem Digital Markets Act (DMA) einen weiteren Rechtsrahmen für den digitalen Binnenmarkt fest. Der Pflichtenkatalog für Onlineriesen... mehr
Continuation Funds – Die Lösung eines alten Dilemmas?
Von Private Equity-Sponsoren jüngst in zunehmender Anzahl aufgelegte sog. Continuation Funds versuchen die Lösung eines im Grunde alten Dilemmas: Die dem Private Equity-Geschäftsmodell... mehr
KPMG Law holt neue Partner für Banking und Real Estate
Mit gleich zwei Neuzugängen verstärkt die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft ihre Praxisgruppen Legal Financial Services sowie Bau- und Immobilienrecht an den Standorten Düsseldorf... mehr
Mayer Brown gewinnt Expertin für deutsch-amerikanische Deals
Die Sozietät Mayer Brown erweitert ihr Beratungsangebot im Kapitalmarktrecht mit einem Neuzugang auf Partnerebene. mehr
Sullivan, Gibson Dunn und Linklaters begleiten Centerbridge und Advent bei Aareal-Übernahmeangebot
Die Private-Equity-Häuser Centerbridge und Advent nehmen einen zweiten Anlauf und bieten 33 Euro pro Aktie der Aareal Bank. An dem Bietervehikel Atlantic BidCo hat sich erneut auch die... mehr
CMS und Mayer Brown begleiten Dow-Einstieg bei LNG-Terminal Stade
Der US-Chemiekonzern Dow beteiligt sich mit einem Minderheitsanteil an dem geplanten Flüssiggas (LNG)-Terminal im niedersächsischen Stade, das längerfristig auch für die Versorgung... mehr