Mut gehört zum erfolgreichen Unternehmertum

Aber Risiken erkennen und begrenzen _ Krieg in Europa, Inflation, Zinswende – nach Abklingen der Pandemie ist die Liste der Herausforderungen für den Unternehmer eher noch länger geworden. Gewissheiten und Berechenbarkeit bleiben dabei auf der Strecke. Was vielen den Atem raubt, sind exogene Schocks und „schwarze Schwan“-Ereignisse, auf die sich ohne professionellen Rat nur schwer einzustellen ist.
Also ging es bei „Risiken 2023“, der letzten PLATOW EURO FINANCE-Tagung des Jahres, auch um „Lebenshilfe“ für den Unternehmer. Unter den Gästen die Vertreter zahlreicher Mittelständler, die alle gekommen waren, um mithilfe von Experten ihre Risiken besser zu erkennen und zu begrenzen. Durch das spannende wie abwechslungsreiche Programm führte die gut 70 Tagungsgäste routiniert BDO-Partner Markus Brinkmann.

PLATOW EXTRA
- DER PLATOW Brief
- PLATOW Börse
ARTIKEL DIESER AUSGABE
ESG-Risikomanagement – Wer früh beginnt, gewinnt
Auf viele mittelständische Unternehmer kommt mit den ESG-Vorgaben neuer Regulierungsaufwand zu. Diesen nicht als lästige Pflicht, sondern als Chance zu begreifen, ist das Anliegen von... mehr
Währungen sind ein Risiko
Die Prognosen aus 2021 wurden 2022 klar verfehlt, denn wir erleben das Jahr der geballten Krisen. Die Geopolitik wurde zur großen Herausforderung für Geld- und Fiskalpolitik. Die Zinswende... mehr
Cyber Security – Erfahrung hilft
Ganz praktisch und spannend wird es, als Markus Brinkmann seinen Kollegen Stephan Halder auf die Bühne holt und die BDO-Experten Einblicke in die Welt der Cyber Security gewähren. Internetkriminalität... mehr
Grossprojekte – Ausschreibungspraxis erfordert starke Nerven
Nach dem hoffnungsvollen Ausblick der BDO übernimmt EFiS-CEO Armin Gerhardt das Mikrofon und es beginnt eine schonungslose Abrechnung mit dem Target2-Migration-Chaos bei der Bundesbank.... mehr
Was Unternehmer sich wünschen
Wilhelm Haarmann (Ex-Partner bei McDermott Will & Emery) hat als Steuerrechtsexperte viel Einblick in die Wirtschaft. Dabei wird er nicht müde, die Schwachstellen des deutschen Steuersystems... mehr