Corona stellt Immobilienwelt auf den Kopf
Chance und Risiko dicht beieinander _ Auch die Immobilienmärkte können sich den rapiden Umwälzungen in der Wirtschaft durch die Pandemie nicht entziehen. Zeitverzögert und in unterschiedlichem Ausmaß wirkt sich das „neue Normal“ auf die Segmente aus. Besonders hart trifft es Gewerbeimmobilien des Einzelhandels, der durch das veränderte Einkaufsverhalten noch stärker im Wettbewerb zum eCommerce steht, und die unter Reisebeschränkungen und Veranstaltungsverbot leidende Hotellerie. Aber auch Büro und Wohnen kommen unter Druck.…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Fast schon enttäuschend liest sich für einen Augenblick die sonst tadellose Jahresbilanz von Deutschlands größtem Immobilienkonzern. So investierte Vonovia im abgelaufenen Jahr für… mehr
Viele Büros bleiben im Corona-Lockdown nach wie vor leer oder werden seltener genutzt. In der aktuellen Analyse der „Europäischen Büromarktkarte 2020/21“ geht Catella Research davon… mehr
Innerhalb des Corona-Jahres 2020 hat sich die Büromarktkonjunktur komplett gedreht, berichtet die pbb Deutsche Pfandbriefbank, die regelmäßig den Büroimmobilien-Index pbbIX in Zusammenarbeit… mehr
Die Ziele für das Gj. 2020, die sich Hypoport vor der Corona-Pandemie gesteckt hatte, konnte der Finanzierungsdienstleister nicht ganz erreichen. mehr
Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der… mehr