Nikon überrascht mit schwachem Ausblick
Den Kamerahersteller Nikon belastet die Konkurrenz durch Smartphones. Deren integrierte Kameras werden von Generation zu Generation besser und machen vor allem Kleingeräte wie auch Mittelklasse-Kameras nahezu überflüssig. Deshalb hatten wir uns schon im Jahr 2017 eher verhalten zu den Aussichten der Nikon-Aktie (11,58 Euro; 853326; JP3657400002) geäußert und bei Kursen oberhalb von 16 Euro zum Abwarten geraten (s. PEM v. 30.11.17).
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das Unbehagen steht vdp-Präsident Louis Hagen regelrecht ins Gesicht geschrieben. Mit den Forderungen aus der Bankenbranche, nach einem staatlich gesponserten europäischen Hypothekenfinanzierer… mehr
Bis Ende November 2019 hat NAI apollo am deutschen Büroinvestmentmarkt ein Ergebnis von 30,7 Mrd. Euro erfasst. Als Gesamtjahresergebnis erwartet Konrad Kanzler, Head of Research, rund… mehr
Mit einem Umsatzplus von 16,7% auf 461,2 Mio. Euro und einem EBIT-Sprung um 11,9% auf 82,8 Mio. Euro legte Sartorius die von uns erwartet guten Q3-Zahlen vor (vgl. PB v. 30.9.). Konzernchef… mehr
Wohl kaum eine Aktie im DAX reagiert so stark auf die täglich schwankenden Einschätzungen zu Zollstreit und Handelsaussichten wie Infineon. Jenseits der konjunkturellen Unsicherheit… mehr
Bis in den Bereich um 2,40 Euro sind die ADRs (2,80 Euro; 907167; US20440W1053) der Companhia Siderúrgica Nacional (CSN) an der Börse in Frankfurt zwischenzeitlich abgerutscht. Dabei… mehr