Abo Wind – Viele Treiber in petto
Als weltweiter Projektentwickler von Wind- und Solarparks bekommt das Geschäftsmodell von Abo Wind nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs zuletzt mächtig Rückenwind. Fundamental glänzt das Unternehmen schon seit längerem mit einer guten operativen Entwicklung. Obwohl der Umsatz 2021 um rd. 15% auf 127,1 Mio. (Vj.: 149,2 Mio.) Euro zurückgegangen ist, wuchs die EBIT-Marge von 15,1 auf 17,6% und der Jahresüberschuss stieg um rd. 5% auf 13,8 Mio. (Vj.: 13,1 Mio.) Euro.
Preissteigerungen für Rohstoffe und Transport führten zwar zu höheren Kosten für Windkraftanlagen und Photovoltaikmodulen. Da aber die Strompreise überproportional zugelegt…Zugang zu allen PLATOW Börse Artikeln 45,50 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schweinezyklen und Nachfragestau
Der derzeit riesige globale Chiphunger wird angetrieben durch den Bedarf an immer schnelleren, komplexeren Rechenleistungen in Megatrends wie dem Internet der Dinge, 5G, Autonomes Fahren… mehr
Eckert & Ziegler überrascht positiv
Der Medizintechniker Eckert & Ziegler legte am Donnerstagabend (24.3.) vorab starke Eckdaten zum Gj. 2021 vor. Zwar stieg der Umsatz lediglich um 2,4% auf gut 180,4 Mio. Euro an, doch… mehr
DIC Asset – Irgendwann reicht‘s
DIC Asset überflutete den Markt förmlich mit Updates. So wurde am 16.3. bekanntgegeben, dass die Hessen sich die Anteilsmehrheit an der auf Logistikimmobilien fokussierten VIB Vermögen… mehr
Halbleiter – Breiter Kundenstamm ist entscheidend
Getrieben von einer aktuell kaum zu sättigenden Nachfrage betreibt der Halbleitersektor gerade einen massiven Kapazitätsaufbau (s. „Unsere Meinung“ auf S. 1). Wir vergleichen die Marktposition… mehr
Ceotronics – Nischenplayer im geopolitischen Rampenlicht
Ceotronics steht schon seit geraumer Zeit auf unserer Empfehlungsliste – zu Recht, denn der Bedarf nach hochspezialisierten Kommunikationsgeräten für Militär, Polizei und Feuerwehr… mehr
Jungheinrich – Bittere Pille
Hiobsbotschaft bei Jungheinrich: Wegen der durch die Ukraine-Krise gestiegenen wirtschaftlichen Unsicherheiten liege die Prognose 2022 unter den bisherigen Markterwartungen. Das teilen… mehr
Secunet bleibt zurückhaltend
Deutschlands Cybersecurity-Experte Secunet hat im Moment sicher viel zu tun, denn das Unternehmen stattet neben vielen Behörden auch Polizei, Grenzschutz sowie internationale Streitkräfte… mehr