Indizes

Wie schwer darf man im DAX sein?

Aktienhandel muss nicht teuer sein.
Aktienhandel muss nicht teuer sein. © Bundesverband deutscher Banken

Am morgigen Mittwoch (22.11.) steht eine wichtige Entscheidung für die deutsche Börsenlandschaft an. Dabei geht es um die so genannte Kappungsgrenze für die einzelnen Aktien in den DAX-Indizes. Die liegt aktuell bei 10% und soll auf 15% erhöht werden.

Der vom Indexanbieter Stoxx nicht zum ersten Mal eingereichte Vorschlag wurde im Vorfeld bereits heftig diskutiert. Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) hat sich mit dem Verweis auf die Praxis in anderen Ländern klar dafür ausgesprochen, auch die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) sieht zumindest beim DAX-40 die Notwendigkeit für einen solchen Schritt gegeben. Bei den börsennotierten Unternehmen haben sich laut einer Umfrage des Deutschen Investor Relations Verband (DIRK) rund 60% der teilnehmenden Firmen für eine Erhöhung ausgesprochen. Der Fondsverband BVI hingegen steht den Plänen sehr kritisch gegenüber, was mit Blick auf die für Investmentfonds gesetzlich festgelegten Anlagegrenzen von maximal 10% pro Aktie nachvollziehbar ist. Hier müsste dann folgerichtig auch etwas passieren, damit die Fondsmanager eine faire Chance haben, die Indizes auch bei starken Kurs-anstiegen der Index-Schwergewichte schlagen zu können.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
  • 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
  • Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

Industriegase | 21. November 2023

Linde – Ziele steigen weiter

Der am 24.2. vollzogene Ausstieg von Linde aus dem DAX (s. „Unsere Meinung“) war für die eigenen Aktionäre bisher keine schlechte Unternehmensentscheidung. Seither legte die Aktie... mehr

Hörgeräte | 21. November 2023

Sonova – Beschleunigung voraus

Der Hörgerätehersteller Sonova ist eines jener Schweizer Qualitätsunternehmen, die es trotz des stetig aufwertenden Schweizer Frankens schaffen, ein margenstarkes, profitables Wachstum... mehr

Baustoffe | 21. November 2023

Sto – Pechsträhne reisst nicht ab

Sto kappte mit Vorlage der Neunmonatszahlen am Montag (20.11.) den 2023er-Ausblick. Schon im August hatte der Dämmstoff- und Farbenhersteller das Umsatzziel wegen der bislang ungünstigen... mehr

Software | 21. November 2023

Fabasoft – Ein kurzes Margen-Hoch

Mit einer EBIT-Marge von 20,7% hat Fabasoft im Q2 (Zahlen am 10.11.) des Gj 2023/24 (per 30.3.) positiv überrascht. Im Startquartal hatte die Marge nur bei 13,1% gelegen. mehr