Anleihen

Renditeschock trifft Unternehmen

In den USA haben die hohen Anleiherenditen einen Renditeschock ausgelöst. Die Verzinsung zehnjähriger US-Staatsanleihen stieg auf 5% – so hoch wie zuletzt kurz vor dem Höhepunkt der Finanzkrise 2007. Denn die durch den Nahostkrieg angefachten Ölpreise sowie solide Konjunkturzahlen schüren die Inflationssorgen. Fed-Chef Jerome Powell hält sich daher weitere Zinserhöhungen offen.

Für Unternehmen hat das enorme Folgen: Zwar spiegeln sich die hohen Zinsen bereits in den Anleiherenditen bereits emittierter Bonds wider. Die Zinskosten, die bei der Emission einer neuen Anleihe festgelegt werden, also z. B. bei notwendigen Refinanzierungsmaßnahmen, steigen aber noch weiter (vgl. PB v. 19.10.). Der Grund: Wie Milton Friedman schon 1961 erkannte, wirken sich Maßnahmen der Notenbanken im Schnitt erst mit 18 bis 24 Monaten Verzögerung auf die Realwirtschaft aus. Die Fed begann ihren Straffungszyklus im März 2022, die EZB im Juli 2022 – also vor 19 bzw. 15 Monaten. Selbst wenn man berücksichtigt, dass die Übertragung durch die klare Forward Guidance auf neun bis zwölf Monate verkürzt sein könnte, wäre ein Gros der 525 Basispunkte seit März 2022 noch gar nicht angekommen.

overlay

Kennenlern-Angebot für PLATOW Börse
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen

  • DAS fundierte Aktien-Briefing für Deutschland
  • 3x wöchentlich Fakten statt Hype zu deutschen und internationalen Aktien
  • Tiefe Expertise und erfolgreicher Track-Record über 28 Jahre
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar

ARTIKEL DIESER AUSGABE

SDAX | 20. Oktober 2023

SDAX Dispoliste

In dieser Ausgabe besprechen wir Flatexdegiro. Bei Drägerwerk ist unser Kauflimit bei 46,00 Euro noch nicht zum Tragen gekommen. mehr

Makler | 20. Oktober 2023

Flatexdegiro – News an allen Fronten

Frank Niehage ist gerne im Gespräch. Diese Woche hat der Flatexdegiro-CEO am Dienstag (17.10.) sehr ordentliche, wenn auch mehr von der Zinsentwicklung denn von Kundenaktivitäten geprägte... mehr