VW plant den Volksstromer
E-Strategie zielt auf Otto Normalverbraucher _ Die Investitionsplanung für seine E-Strategie hat VW bereits festgezurrt. Satte 73 Mrd. Euro wird der Autobauer bis 2025 in E-Mobilität (35 Mrd. Euro), Hybrid-Technik (11 Mrd. Euro) sowie Digitalisierung (27 Mrd. Euro) pumpen. Nun konkretisiert sich auch, was VW mit den Milliarden für die E-Autos anstellt. CEO Herbert Diess will auf dem Weg, VW nun endgültig zum digitalen Mobilitätskonzern umzubauen, die E-Flotte preislich nach unten erweitern, mit einem Stromer unterhalb des jüngst gestarteten…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im Frühjahr 2021 will die Europäische Zentralbank (EZB) eine Entscheidung über die Fortführung eines ihrer ambitioniertesten Projekte treffen: die Einführung eines Digitalen Euros.… mehr
Mit breiter Brust konnte Tim Höttges in die inzwischen zweite virtuelle HV seiner Deutschen Telekom am Gründonnerstag gehen. 2020 war ein Ausnahmejahr beim rosa Riesen, der sich mit… mehr
150 Mio. Euro hätte die BayernLB 2020 für das Jahr 2019 auskehren wollen. Mit Corona und der restriktiven Ausschüttungs-Empfehlung der Aufsicht im vergangenen Jahr wurde der Plan hintangestellt.… mehr
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone ist wegen der Corona-Pandemie erstmals seit 69 Jahren in die roten Zahlen geschlittert. Unterm Strich stand 2020 ein Minus von 23,3 Mrd.… mehr
Nach unserer Kaufempfehlung im PEM v. 26.11.20 ist die Rakuten-Aktie (10,84 Euro; 927128; JP3967200001) zunächst deutlicher unter Druck geraten. Bis in den Bereich um 7,50 Euro ging… mehr