Hotellerie – Was nach Corona bleibt
Das große Sterben der Stadthotels hat begonnen. Prominentester Fall ist der Hessische Hof in Frankfurt. Es gibt aber Konzepte in der Hotellerie, die boomen noch mehr als vor Ausbruch der Pandemie, etwa Angebote an der See oder in den Bergen, die auf einen naturkundlichen Ansatz und viel frische Luft setzen, wie etwa der Lanserhof.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wenige Monate nach der Abwahl Donald Trumps hat Joe Biden die schlingernde Weltmacht USA wirtschaftlich wieder auf Kurs gebracht. Die USA werden neben China das einzige Land sein, das… mehr
Mit dem Versuch, durch die Kündigung der jahrzehntelangen Zubringerkooperation mit Condor beliebte Urlaubsstrecken konkurrenzärmer für die jüngst gegründete eigene Ferienflieger-Airline… mehr
Die dritte Corona-Welle hat Deutschland und die Eurozone fest im Griff. Statt Lockerungen drohen weitere Einschränkungen. Die Finanzmärkte scheint das aber nicht zu beunruhigen. Im… mehr
Aktuell kämpfen sich Bahn- und Flugverkehr noch aus der Corona-Krise heraus, richten aber ihren Blick schon auf die Zeit danach und die dann in den Fokus rückenden Herausforderungen:… mehr
Bis 2022 wird Corona den Staat satte 650 Mrd. Euro Schulden kosten, die schnellstmöglich wieder abgebaut werden sollen: Ab 2023 greift die Schuldenbremse wieder und binnen 20 Jahren… mehr