Verwahrstellen – Wer hat, dem wird gegeben
Marktkonzentration schreitet fort _ Der deutsche Depotbanken-Markt ist eine ganz eigene Welt. Finanz-Giganten wie UBS (0,27% Marktanteil nach verwahrtem Fondsvolumen) oder Commerzbank (0,015%) sind dort kaum mit der Lupe sichtbar, während Namen wie BNP Paribas (23,7%) und State Street (13,7%) zu den Riesen zählen.
Einige wenige kleinere Privatbanken nutzen diese Nische für umfangreicheres Geschäft, allen voran Hauck Aufhäuser Lampe mit einem besonders hohen Anteil geschlossener Fonds, aber auch M.M. Warburg, Metzler und Donner & Reuschel; ebenso die Frankfurter Volksbank Rhein/Main, die Hamburger Sparkasse und ihre beiden Kölner Verwandten, Sparkasse KölnBonn und Kreissparkasse Köln. Daneben tummeln sich anderswo im Finanzsektor praktisch unbekannte Wesen wie die Rechtsanwalts-GmbH Asservandum und die Verwahrstelle der WP-, StB- und Anwaltskanzlei Rödl & Partner.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
DZ Bank – Zinswende küsst das Mauerblümchen Verbundbank wach
Es war sicher ein besonders schönes Geburtstagsgeschenk für DZ Bank-Co-Chef Uwe Fröhlich, der am Donnerstag seinen 63. feierte, dass die in der Vergangenheit oft als Renditeschwächling... mehr
dwp-Umschichtung – DekaBank muss Beruhigungspillen verteilen
Wie berichtet, erwägen die öffentlich-rechtlichen Eigentümer der dwpbank (je 20% Sparkassenverbände Westfalen und Rheinland, je 3,75% BayernLB und Helaba, 2,5% DekaBank), ihre Anteile... mehr
Ost-Sparkassen vermissen den Bund als Mutmacher
Langsam aber sicher macht sich das Rezessionsumfeld bei den Sparkassen bemerkbar. Ein Indiz dafür liefert der Ostdeutsche Sparkassenverband (OSV) mit seiner Halbjahresbilanz. mehr
Porr – Von Baukrise keine Spur
Berichte von Pleiten bei Immobilienentwicklern (Gerch, Project) und einer darniederliegenden Baubranche beherrschen aktuell die Nachrichten. Karl-Heinz Strauss zeichnet im Telefonat mit... mehr
LV-Regulierung – Schuld sind immer die anderen
„Das Info-Wirrwarr sorgt dafür, dass der Kunde in der Altersvorsorge nichts macht“, sagt Michael Fauser, stellvertretender Ergo-Vorstandsvorsitzender, beim „Strategiemeeting Lebensversicherung“... mehr
US-Banken zieht es nach Frankfurt
Auslandsbanken sind am Finanzplatz Frankfurt auf dem Vormarsch. Zu diesem Schluss kommt auch Helaba-Analystin Ulrike Bischoff in ihrer neuen Studie auf Basis von Bundesbank-Daten. mehr
Adler Group – Schrumpfen tut weh
Wenn die Zahlen wacklig werden, muss es die Rhetorik richten. Ein Immobilienkonzern nach dem anderen sprach in den vergangenen Wochen von „robustem“ Geschäft in einem anspruchsvollen,... mehr
Nord/LB – Keine bösen Überraschungen
Die Nord/LB steht in der Sparkassen-Organisation unter besonderer Beobachtung. Im Schulterschluss mit dem Haupteigner Land Niedersachsen baut Vorstandschef Jörg Frischholz das Institut... mehr
Deutscher Cybermarkt ist extra hart
Der globale Cyber-Versicherungsmarkt ist nach zwei Jahren der Tariferhöhungen und der Verschärfung der Bedingungen kürzlich wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. mehr