Bankensektor

Silicon Valley Bank-Verkauf lässt Venture-Szene aufatmen

_ Von schrumpfenden Venture-Fonds, einbrechenden Bewertungen der finanzierten Startups, fehlenden Exit-Möglichkeiten und einer allgemeinen Krisenstimmung bei Gründern und ihren Geldgebern ist schon seit Monaten die Rede.

Der plötzliche Niedergang der Silicon Valley Bank (SVB), die für viele Startups die Rolle der (einzigen) Hausbank gespielt hatte, verbreitete dann sogar ein bisschen Endzeitstimmung. Inzwischen sieht die Lage wieder etwas freundlicher aus, seit klar ist, dass die First Citizens Bank den Großteil der SVB-Operationen von der staatlichen Einlagensicherung FDIC übernehmen will. Venture Debt-Finanzierungen sind neben den…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Sparkassen | 28. März 2023

Schleweis auf Abschiedstour

Ausgelassen und fast schon familiär soll die Stimmung auf der ersten Gesamtvorstandssitzung nach der Wahl von Ulrich Reuter zum künftigen DSGV-Präsidenten gewesen sein. mehr

| Bankensektor | 28. März 2023

SVB – Gerade noch gut gegangen

Die letzten Tage der Silicon Valley Bank, die mittlerweile (s. Extra-Bericht) übernommen wurde, sorgten auch bei ca. 3 600 Kunden in Europa für schlaflose Nächte. Viele von ihnen hatten… mehr