BDO – Mit Wissen aus Israel in Deutschland punkten

Dem elitären Kreis der so genannten „Big Four“ der führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (WP) Paroli zu bieten, ist für die etwas kleineren Player eine schwierige Mission. In Deutschland teilen diese 50% des Umsatzes unter sich auf.
Doch die Verfolger – allen voran BDO, die Nr. 5 im Markt – treiben ihr Geschäft u. a. mit neuen Schwerpunkten voran. Ein Beispiel ist das noch relativ neue Feld Cyber-Security, das vor allem bei Mittelständlern quer durch alle Branchen größere Beachtung findet. „Wir haben große Pläne“, verriet uns Andrea Bruckner schon 2019 anlässlich der Präsentation der Lünendonk-Studie.
Die Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin ist Vorstandsmitglied der WP- und Steuerberatungsgesellschaft BDO (Gj. 2018: Deutschland 241,3 Mio. Euro Umsatz, weltweit 7,6 Mrd. Euro). Das Traditionshaus, das in diesem Jahr 100 wird, ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus: Bereits zwei Jahre nach Gründung der Tochter BDO Cyber Security im Sommer 2018 kann die Gesellschaft erste größere Erfolge vorweisen. Zu verdanken hat sie das vor allem der zwei Jahre zuvor gegründeten BDO Digital, die im Gj. 2018/2019 einen Umsatz von 12,3 Mio. Euro erzielte. Eine engere Verzahnung der beiden Gesellschaften soll der jüngeren Tochter künftig neue Kunden bringen – vor allem aus dem Finanzdienstleistungsbereich. Wie wir hören, hat die Digital-Tochter derzeit bei einem namhaften privaten Krankenversicherer ein größeres Projekt am Laufen. Zudem wurde BDO von der BaFin damit beauftragt, die Absicherung der Anwendungen und Systeme der großen Versicherer zu überprüfen.
Ferner ist BDO gerade dabei, ein Security Operation Center (SOC) aufzubauen, um auch bei mittelständischen Unternehmen im IT-Service und in der IT-Überwachung punkten zu können. Die dafür in mehreren Ländern bereits erprobte Anwendungslösung kommt von BDO Israel, einem Unternehmen aus dem weltweiten BDO-Netzwerk, das führend im Bereich Cyber-Security ist. Das Rechenzentrum des neuen SOC befindet sich in Deutschland. „Darauf legen unsere Kunden großen Wert“, betont Joachim Tüchter, Geschäftsführer bei BDO Cyber Security, im Gespräch mit PLATOW. Für das weitere Wachstum - im Gj. 2018/2019 waren es erst 3,2 Mio. Euro Umsatz - gibt sich der Branchenkenner optimistisch. So sollen allein in diesem Jahr mindestens zehn weitere Unternehmen als Kunden an Bord geholt werden.
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Deutsche Bank setzt mit Gabriels AR-Berufung ein Zeichen
Noch vor wenigen Jahren wäre es nahezu unvorstellbar gewesen, dass die Deutsche Bank einen ehemaligen SPD-Chef, der kaum eine Ahnung vom Bankgeschäft und den Kapitalmärkten hat, als… mehr
Bayer – Nächster Testballon
Vor einer Woche zeigte sich Mediator Ken Feinberg „verhalten optimistisch“, dass es binnen eines Monats gelingen könne, einen Vergleich zwischen Bayer und den Anwälten der mehr als… mehr
Fusionsverhandlungen – Helaba-Chef baut vor
Ein Scheitern der Fusionsgespräche zwischen Helaba und Deka wird wahrscheinlicher. Das hat Helaba-Chef Herbert H. Grüntker so ausdrücklich zwar nicht gesagt, dennoch nimmt er vorsichtshalber… mehr
Condor wird jetzt polnisch
Wie erwartet, ging das Bietgefecht um Ferienflieger Condor schnell zu Ende. Das glückliche Los für die zurzeit nur dank eines 380 Mio. Euro schweren Brückenkredits vom Bund und dem… mehr
Degussa sieht Silber vor Gold
Anleger haben weiterhin gute Gründe, Gold und Silber als Teil ihrer liquiden Mittel zu halten. Dem Goldpreis prophezeit Degussa im aktuellen Marktreport bis Ende 2020 ein Steigerungspotenzial… mehr
IG Metall überrumpelt Arbeitgeber mit tückischem Ultimatum
Mit einem Paukenschlag ist die IG Metall in die Tarifrunde 2020 gestartet. Anstatt das übliche Vorgeplänkel durchzuspielen und dann im März in Verhandlungen mit den Arbeitgebern der… mehr
ABG Real Estate – Das neue Reich des Ulrich Höller
Für einiges Erstaunen in der Branche sorgte der Wechsel von Ulrich Höller zu dem Münchener Projektentwickler ABG, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Frankfurter Wohnungsholding. mehr
WEF 2020 – Alles beim Alten?
Trotz der Sorgen ums Klima und den Bestand der Multilateralität, die Klaus Schwab (81) zu den beherrschenden Themen seines Jubiläums-WEF machte und dazu mit den beiden „Star-Autisten“… mehr
Wo beim WEF die CEO-Dichte am größten ist
Zum Auftakt der WEF-Woche trafen sich die Wirtschaftsspitzen zunächst beim Burda DLD Nightcap, wo es die Gruppe „Tegernseer Tanzlmusi“ ordentlich krachen ließ. Der angesagte Event feierte… mehr