Sparkassen

Fachkräftemangel zwingt kleine Sparkassen zur Fusion

_ Neben dem Regulierungsdruck sorgt die verschärfte Situation am Arbeitsmarkt für immer mehr Konsolidierung bei den Regionalbanken. So auch bei den beiden kleinsten Sparkassen Deutschlands in Schwalmstadt und Borken, die zum 1.7.2023 fusionieren.

„Der Fachkräftemangel war definitiv ein Faktor bei den Fusionsgesprächen. Unsere Leute wurden von anderen abgeworben oder durch Ausschreibungen motiviert, sich weg zu bewerben“, sagt Wilhelm Bechtel, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Schwalmstadt, im Gespräch mit PLATOW. Er wird auch das neue Haus leiten. Mario Jahn wird das Marktressort verantworten, Christoph Ernst die Marktfolge. Beide…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Bankensektor | 26. Mai 2023

CS – Geister vergangener Tage

Als sei die Übernahme mit vorgehaltener Pistole durch Lokalmatador UBS nicht Schmach genug gewesen, trägt die gerettete Schweizer Privatbank Credit Suisse noch immer teure Altlasten… mehr

| Zahlungsmittel | 26. Mai 2023

Weniger Kartenbetrug

Immerhin aus einem Blickwinkel sieht die abgelaufene Woche so gut aus wie schon lange keine mehr. Am Dienstag (23.5.) verkündete das BKA stolz, in Amsterdam, Helmond und Utrecht seien… mehr