EEG-Umlage – Ampel gibt grünes Licht für früheres Aus
Letzte Hürden bleiben _ Kalter Winter, hohe Strompreise. Für viele Verbraucher sind Preisanstiege von über 40% (per 2021) binnen eines Jahres schlicht nicht verkraftbar. Seit 2007 hat sich der Preis gar verdoppelt. Gleichzeitig schnürt die überall voranschreitende Inflation das Korsett um den Normalbürger immer enger. Klarer Handlungsbedarf für die Ampel-Parteien.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Industriedienstleister Bertrandt präsentierte am Donnerstag (19.5.) die starken Quartals- und Halbjahreszahlen des Gj. 2021/22 (per 30.9.). Im 1. Hj. konnten die Schwaben ihr EBIT…
Die in den vergangenen Wochen stark angestiegenen Preise für Teigwaren dürften mittlerweile so ziemlich jedem beim Gang durch den Supermarkt aufgefallen sein. Das Geschäftsmodell von…
Das Geschäftsmodell von Walmart lässt sich am ehesten mit denen unserer heimischen Discounter Lidl und Aldi vergleichen – niedrige Preise und damit v. a. in Zeiten hoher Verbraucherpreise…
Nach wie vor klingt Ceconomy-Finanzvorstand Florian Wieser recht verhalten, wenn es um die Umsatzprognose geht: Für 2021/22 rechne man nur mit leichter Steigerung, erklärte er im Bilanz-Call…
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine brachte im Energiesektor das einstige Mantra „möglichst günstig“ in Windeseile zum Verstummen. Statt Öl sollen es jetzt Windräder richten:…